Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze einen Jungen in der 4. Klasse als Schulbegleiter.
- Arbeitgeber: Das ATZ Mönchengladbach hilft Menschen im Autismus-Spektrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusion und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Einsatzort ist die Michael-Ende-Schule in Neuss.
Das ATZ Mönchengladbach unterstützt Menschen aus dem Autismus-Spektrum in den Fachbereichen autismusspezifische Fachleistung und Inklusionsassistenz.
Werde jetzt Teil unseres Teams für den Einsatzbereich Inklusionsassistenz in Neuss.
Wir suchen Dich für einen Jungen an der Michael-Ende-Schule in Neuss / 4. Klasse.
Erzieher als Schulbegleitung in Neuss gesucht (Erzieher/in) Arbeitgeber: ATZ Autismus-Therapie-Zentrum Mönchengladbach e.K.
Kontaktperson:
ATZ Autismus-Therapie-Zentrum Mönchengladbach e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher als Schulbegleitung in Neuss gesucht (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern im Autismus-Spektrum. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusion und Autismus. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während deiner Arbeit als Schulbegleitung auftreten könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu haben. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher als Schulbegleitung in Neuss gesucht (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere das ATZ Mönchengladbach und deren Arbeit im Bereich der Inklusionsassistenz. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Werte der Organisation, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Erfahrungen und Qualifikationen als Erzieher/in hervorhebst. Gehe darauf ein, warum Du besonders gut für die Schulbegleitung eines Jungen an der Michael-Ende-Schule geeignet bist.
Lebenslauf anpassen: Passe Deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im Umgang mit autistischen Kindern oder in inklusiven Settings.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ATZ Autismus-Therapie-Zentrum Mönchengladbach e.K. vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse des Kindes
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder im Autismus-Spektrum konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und geduldig bist und bereit, individuelle Ansätze zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Inklusion zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Schulumgebung
Zeige Interesse an der Michael-Ende-Schule und stelle Fragen zur Schulumgebung, den Lehrmethoden und dem Team. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das bestehende Team einzufügen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Kindern und Kollegen entscheidend ist, solltest du im Interview klar und verständlich sprechen. Demonstriere deine Fähigkeit, sowohl verbal als auch nonverbal effektiv zu kommunizieren.