Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze einen Jungen in der 5. Klasse bei seiner schulischen Integration.
- Arbeitgeber: Das ATZ Mönchengladbach hilft Menschen im Autismus-Spektrum und fördert Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulzeit eines Kindes und fördere Inklusion in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung mit Kindern ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest direkt an der Robert-Schumann-Gesamtschule in Willich.
Das ATZ Mönchengladbach unterstützt Menschen aus dem Autismus-Spektrum in den Fachbereichen autismusspezifische Fachleistung und Inklusionsassistenz.
Werde jetzt Teil unseres Teams für den Einsatzbereich Inklusionsassistenz in Willich.
Wir suchen Dich für einen Jungen an der Robert-Schumann-Gesamtschule / 5. Klasse.
Erzieher als Schulbegleitung in Willich gesucht Arbeitgeber: ATZ Autismus-Therapie-Zentrum Mönchengladbach e.K.
Kontaktperson:
ATZ Autismus-Therapie-Zentrum Mönchengladbach e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher als Schulbegleitung in Willich gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Robert-Schumann-Gesamtschule und deren spezifische Programme für Schüler mit Autismus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schüler verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Herausforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Inklusion und Autismus. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die besten Praktiken in der Schulbegleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für Inklusion. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die Qualifikationen haben, sondern auch eine positive Einstellung und Motivation mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher als Schulbegleitung in Willich gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ATZ Mönchengladbach: Recherchiere über die Organisation und ihre Arbeit im Bereich der Inklusionsassistenz. Verstehe die spezifischen Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum, um deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen als Erzieher hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du besonders gut für die Schulbegleitung geeignet bist und was dich an der Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder frühere Tätigkeiten im Bereich der Inklusion oder der Arbeit mit Kindern. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ATZ Autismus-Therapie-Zentrum Mönchengladbach e.K. vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse des Kindes
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern im Autismus-Spektrum. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Stärken dieser Kinder hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Arbeit mit Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Geduld und zum Einfühlungsvermögen in schwierigen Situationen testen.
✨Frage nach dem Team und der Unterstützung
Zeige Interesse an der Teamdynamik und den Unterstützungsangeboten, die dir zur Verfügung stehen. Dies zeigt, dass du bereit bist, in einem kooperativen Umfeld zu arbeiten und Hilfe anzunehmen, wenn nötig.