Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Biodiversitätskonzept für Audi-Biotopflächen und arbeite an kreativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Audi ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Experten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltstrategie und trage zur Biodiversität bei – mach einen Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Landschaftsplanung, Biologie oder ähnlichem; Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Abschlussarbeit wird individuell abgestimmt und bietet Raum für eigene Ideen.
Work Environment
Der Betriebliche Umweltschutz ist zuständig für die Einhaltung von Gesetzen in der Produktion, aber auch für die Entwicklung und die Umsetzung strategischer Ziele innerhalb der Mission:Zero, der Umweltstrategie des Bereiches Produktion. Dazu zählt neben Dekarbonisierung, Ressourcen und Wasser auch die Verbesserung der Biodiversität. Bezugnehmend auf internationale Abkommen liegt hier zunehmend der Schwerpunkt jenseits des „Werkszaunes“. Schaffung neuer Biotope und die Vernetzung sowohl untereinander als auch mit dem biodivers gestalteten Werkareal gelangen in den Fokus ebenso wie Kooperationen mit Kommunen, Landwirten oder NGOs.
Key Requirements/Skills/Experience
- Studium der Fachrichtung Landschaftsplanung, Biologie oder ähnliches
- Kenntnisse im Bereich Biodiversität
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit eigenverantwortlich Tätigkeiten gewissenhaft zu übernehmen
- Freude am kreativen, freien, kommunikativen Arbeiten und an der Lösung komplexer Aufgabenstellungen
- Umgang mit planungsrelevanten IT-Systemen wie GIS, CAD
Job Purpose/Role
Sich im Besitz der AUDI AG befindlichen Flächen außerhalb des Werkgeländes sollen hinsichtlich ihrer Eignung für die Entwicklung eines Audi-Biotops bewertet werden und ein entsprechendes Umsetzungs- und Pflegekonzept erarbeitet werden.
Zu berücksichtigen sind hierbei:
- Welche Habitattypen und Strukturelemente eignen sich für die jeweiligen Flächen und Bewertung der Wertigkeit unter Biodiversitätsaspekten im lokalen/regionalen Kontext
- Identifizierung von Leitarten
- Entwicklung und Bewertung von potentiellen Vernetzungsstrukturen mit bereits existierenden hochwertigen Flächen, gesetzlich geschützten Biotopen und biodivers gestalteten Werksflächen unter Einbeziehung der Anrainer (ggf. Kooperationsprojekte) und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit deren Umsetzung
- Umsetzung, Entwicklung und Pflege soll mit Audi-Mitarbeitenden zur Bewusstseinsbildung erfolgen. Dazu soll ein Konzept erarbeitet werden
- Der genaue Titel der Abschlussarbeit wird in Abstimmung mit Bearbeiter_in und der Hochschule festgelegt

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit - Entwicklung eines Biodiversitätskonzeptes für ein "Audi Biotop" (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Biodiversität und Umweltschutz geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Biodiversität, insbesondere bei Audi. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Biodiversitätskonzepten vor. Überlege dir, welche Habitattypen und Strukturen für das Audi-Biotop geeignet sein könnten und wie du diese Ideen in die Diskussion einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Probleme gelöst hast. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Zusammenarbeit mit Audi-Mitarbeitenden zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit - Entwicklung eines Biodiversitätskonzeptes für ein "Audi Biotop" (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Biodiversität und deine Studienrichtung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Abschlussarbeit bei Audi interessierst und wie du zur Umsetzung des Projekts beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Bereich Landschaftsplanung oder Biologie gesammelt hast. Dies können Praktika, Projekte oder Studienleistungen sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission:Zero und die Umweltstrategie von Audi. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Biodiversität verstehst und wie dein Beitrag dazu passen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Landschaftsplanung oder Biologie demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um komplexe Aufgaben zu lösen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.