Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze innovative Projekte in der Automatisierung mit AI-Robotics und entwickle Teststrategien.
- Arbeitgeber: Audi Production Lab - ein Ort für kreative Lösungen in der Automobilproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, spannende Einblicke und die Möglichkeit, an realen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automobilproduktion und lerne von Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, KI oder verwandten Bereichen; Python-Kenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Steile Lernkurve und hervorragende Karrierechancen in einem innovativen Team.
Work Environment
Die Automobilproduktion wird durch eine fortschreitende Produktdifferenzierung und Individualisierung der Fahrzeuge sowie durch verkürzte Produktlebenszyklen vor immer größere Herausforderungen gestellt. Im Audi Production Lab (P-Lab) werden zusammen mit den betroffenen Produktionsbereichen innovative Konzepte und Technologien entwickelt und umgesetzt, um der steigenden Vielfalt und Dynamik in der Produktion gerecht zu werden und die notwendige Flexibilität wirtschaftlich zu realisieren.
Im Rahmen deines Praktikums unterstützt du das P-Lab bei der Umsetzung von Projekten im Bereich Montage und Logistik. Dabei bekommst du vielfältige Einblicke in die Automobilproduktion. Hauptfokus wird dabei die Automatisierung mittels AI Robotic sein.
Durch die Bündelung verschiedenster Produktionsbereiche im P-Lab erhältst du schnell einen Gesamtüberblick und hast dann die Möglichkeit wirksam in konkreten Projekten mitzuarbeiten, so dass sich durch den breiten Überblick und dem tiefen Verständnis eine steile Lernkurve für dich ergibt.
Key Requirements/Skills/Experience
- Du studierst Informatik, Künstliche Intelligenz, Automatisierungstechnik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du kannst Python programmieren oder hast Erfahrungen mit anderen Programmiersprachen
- Du verfügst idealerweise bereits über Erfahrungen im Bereich der Automatisierungstechnik, Bildverarbeitung, Robotik oder ähnlichem, sehr gerne auch aus dem Non-Automotive-Bereich
- Du bist begeisterungsfähig für technische Problemstellungen
- Du hast Spaß daran Probleme zu erkennen und diese kreativ zu lösen
- Du zeichnest dich durch eine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise aus
- Du hast ein sicheres Auftreten und hohes Engagement
Job Purpose/Role
- Du unterstützt in deiner Hauptaufgabe bei der Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten mit Bezug zu AI-Robotics und sensorbasierte Roboterführung
- Du trainierst in unserem Rechencluster Algorithmen und optimierst Modelle bis zur Erprobung in der Produktion im Rahmen eines Proof of Principles / Proof of Concepts
- Du entwickelst entsprechend deiner AufgabenstellungTeststrategien und baust Testumgebungen für Industrie- und/oder Leichtbauroboter in unserem Technikum auf
- Du führst anschließend eigenständig Versuche durch und versuchst jeweils geeignete Strategien für die Aufgaben zu finden und diese soweit zu optimieren, bis ein reproduzierbarer stabiler Einsatz möglich wird
- Du führst Bewertungen von Konzepten und Technologien für die Produktion der Zukunft durch
Praktikum - AI Robotics Automatisierung in der Produktion (w/m/d) Arbeitgeber: AUDI AG Studierende
Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - AI Robotics Automatisierung in der Produktion (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für das Praktikum interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit dem Team aufzunehmen. Frag nach, wie du deine Fähigkeiten am besten einbringen kannst und zeig dein Interesse an den Projekten im P-Lab.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Verbinde dich mit Leuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Veranstaltungen. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können, um ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Da du im Bereich AI Robotics arbeiten möchtest, solltest du dich mit den neuesten Technologien und Trends vertraut machen. Zeig, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Problemlösung.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das gibt dir die beste Chance, gesehen zu werden. Achte darauf, dass dein Profil vollständig ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten gut zur Geltung kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - AI Robotics Automatisierung in der Produktion (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Technik sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für das Praktikum im Bereich AI Robotics interessierst.
Betone deine Fähigkeiten!: Hebe deine Programmierkenntnisse in Python oder anderen Sprachen hervor. Wenn du bereits Erfahrungen in der Automatisierungstechnik oder Robotik hast, vergiss nicht, diese zu erwähnen. Wir suchen nach Talenten, die kreativ an technische Probleme herangehen!
Mach es übersichtlich!: Strukturiere deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website, um dich zu bewerben. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Mach dich mit den Technologien vertraut
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik und AI Robotics. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche kennst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du technische Probleme kreativ gelöst hast. Das macht einen bleibenden Eindruck!
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für Technik und Innovation durchscheinen. Unternehmen suchen nach motivierten Praktikanten, die bereit sind, sich in neue Themen einzuarbeiten und aktiv zum Team beizutragen. Deine Begeisterung kann den Unterschied machen!
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Projekte im P-Lab zu erfahren. Gute Fragen können das Gespräch auflockern und dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.