Work Environment
Unsere Fahrzeuge sind mit modernster Elektronik ausgestattet, die das Fahren komfortabler, sicherer und energieeffizienter macht. Um diese komplexen und hochvernetzten Funktionen zu entwickeln und abzusichern, setzen wir auf X-in-the-Loop-Simulatoren. Die Abteilung âTesthaus GHiLâ befindet sich auf der rechten Seite des V-Modells und ist maĂgeblich fĂŒr die TestdurchfĂŒhrung auf Gesamtfahrzeugebene verantwortlich. Hier werden erstmals alle relevanten SteuergerĂ€te vernetzt und der zugehörige Software-Verbund in virtuellen Fahrszenarien getestet. DarĂŒber hinaus ist unsere Abteilung fĂŒr die Konzeption, den Aufbau und den Betrieb aller HIL-PrĂŒfstĂ€nde sowie fĂŒr die erforderlichen Grundbausteine hinsichtlich Simulation und Automatisierung zustĂ€ndig. Mit Leidenschaft und Innovationskraft treiben wir die Entwicklung voran und gestalten die MobilitĂ€t von morgen.
Key Requirements/Skills/Experience
- Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder Java
- Erfahrung mit KI-Methoden und -Tools (z.B. TensorFlow, PyTorch) von Vorteil
- Erste Erfahrungen im Bereich Fahrzeugtechnik und Simulationstools sind wĂŒnschenswert
- SelbststÀndige und qualitÀtsbewusste Arbeitsweise, sowie ausgeprÀgte TeamfÀhigkeit
Job Purpose/Role
Mit der zunehmenden KomplexitÀt und Vernetzung unserer Fahrzeugkomponenten steigt auch der Bedarf an prÀzisen und effizienten Testmethoden. Im Rahmen dieses Praktikums sollen automatisierte bzw. tool-basierte Methoden, idealerweise unter Einsatz von KI, zur Spezifikation unserer TestfÀlle entwickelt werden.
Im Einzelnen sind folgende Aufgaben vorgesehen:
- Einarbeitung in bestehende Testmethoden und -tools
- Analyse der aktuellen Spezifikationsprozesse fĂŒr TestfĂ€lle
- Entwicklung eines Konzeptes zur Automatisierung der Testfallspezifikation
- Implementierung des Konzeptes anhand eines Beispielprojekts
- Validierung der automatisierten Methode durch Vergleich mit bestehenden Spezifikationen
- Bewertung der gefundenen Lösung hinsichtlich Ressourceneinsparung

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team