Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine Methode zur Bewertung von Oberflächendefekten in Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der AUDI AG, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in innovative Technologien und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugentwicklung und verbessere die Produktqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Fertigungstechnik erforderlich, analytisches Denken und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Nutze moderne Software wie Catia V5 und Autodesk VRED für deine Projekte.
Im spannenden Umfeld zwischen Technischer Entwicklung und Produktion angesiedelt, ist das Product Engineering für den qualitäts- und termingerechten Aufbau vom ersten Konzeptfahrzeug über die Prototypenphase bis zum Serienanlauf der AUDI AG zuständig. Dazu gehört auch die Absicherung der Baubarkeit und der Prozessreife jedes einzelnen Fahrzeuges entlang des gesamten Fertigungsprozesses. Wir treiben Problemlösungen voran und sind zentraler Ansprechpartner innerhalb der kompletten Fahrzeugentwicklungskette. Unser Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Beurteilung der Oberflächendefekte an Blechbauteilen in den virtuellen Projektphasen der Fahrzeugentwicklung. Dabei gilt es die Schwere der Oberflächendefekte nach Audi-Auditmethode bereits in der virtuellen Absicherung zu bewerten. Mit diesem Projekt unterstützen wir unsere Teams bei der Produktbeeinflussung während einer Konstruktionsphase. Robust Design ist dabei unser Ansatz zur Verbesserung der Produktqualität und Senkung der Produktionskosten.
Key Requirements/Skills/Experience
- Studium im Bereich Maschinenbau, Fertigungstechnik oder vergleichbare Studiengänge
- Geübter Umgang mit MS-Office
- Analytisches Denkvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise und eine hohe Problemlösungsfähigkeit
- Freude an Teamarbeit und hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
Job Purpose/Role
- Erstellung der Beurteilungsmethode und u.a. Nutzung der Systeme Catia V5, GOM Inspect, Autodesk VRED.
- Abstimmung in den Teams, um Anforderungen genau zu verstehen und um die Bewertungsmethode praxisnah zu gestalten
- Unterstützung bei der Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Simulations- und realen Messdaten
- Selbstständige Bearbeitung von Kleinprojekten
- Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Entwicklung einer virtuellen Methode zur Bewertung von Oberflächendefekten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich Maschinenbau oder Fertigungstechnik haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fahrzeugentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Qualität und Effizienz in der Produktion verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du mit Systemen wie Catia V5 und GOM Inspect arbeiten wirst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über diese Software aneignen. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, einen ersten Eindruck zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Fahrzeugentwicklung ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Entwicklung einer virtuellen Methode zur Bewertung von Oberflächendefekten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Überlege, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum in der Entwicklung von Bewertungsmethoden wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Maschinenbau und Fertigungstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie du zur Entwicklung der Bewertungsmethode beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Dokumentation und Präsentation: Bereite dich darauf vor, deine Ergebnisse und Ideen klar und strukturiert zu dokumentieren und zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch die Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen umfasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Praktikums vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Fähigkeiten im Maschinenbau und in der Fertigungstechnik dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zu sprechen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Softwaretools wie Catia V5, GOM Inspect und Autodesk VRED erwähnst. Wenn du praktische Erfahrungen damit hast, teile diese unbedingt während des Interviews.