Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugproduktion mit innovativen virtuellen Fertigungsprozessen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in der Technologieentwicklung Simulation.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, spannende Projekte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Tauche ein in die Welt der FE-Simulation und entwickle KI-Modelle.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Python oder MATLAB.
- Andere Informationen: Interdisziplinäres Team mit Raum für kreative Ideen und persönliches Wachstum.
Work Environment
Du möchtest die Zukunft der Fahrzeugproduktion aktiv mitgestalten und dabei tief in die Welt der virtuellen Fertigungsprozesse eintauchen? Dann bist du bei uns genau richtig!
In unserer Abteilung „Technologieentwicklung Simulation“ entwickeln wir innovative numerische Methoden, um die Herstellbarkeit unserer Fahrzeuge ab dem Beginn der Entwicklung virtuell abzusichern – von der Einzelteilfertigung bis zur lackierten Karosserie.
Key Requirements/Skills/Experience
Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
- Fortgeschrittenes technisches oder wirtschaftstechnisches Studium, idealerweise mit der Fachrichtung Umformtechnik, Fertigungstechnik, Maschinenbau, oder Computational Science and Engineering
- Gute Kenntnisse in FE-Simulationsprogrammen, wie z.B. Abaqus
- Wissen im Bereich Werkstofftechnik
- Idealerweise Programmierkenntnisse in Python und/oder MATLAB
- Vorteilhaft sind Erfahrungen in Klebstoff- und Fügetechnologien
- Bereitschaft, sich aktiv ins Team einzubringen und den offenen Austausch sowie konstruktives Feedback zu fördern
- Freude an der selbstständigen Auseinandersetzung mit komplexen technischen Fragestellungen sowie Offenheit für neue Ideen und Perspektiven
Job Purpose/Role
Du wirst Teil eines engagierten, interdisziplinären Teams, das sich mit der Entwicklung und Einführung von FE-Simulationsmethoden im Karosseriebau beschäftigt. Je nach Interesse und Vorkenntnissen kannst du dich in folgenden spannenden Bereichen einbringen:
- Weiterentwicklung von FE-Simulationsmethoden
- Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) Modellen
- Materialmodellierung und deren Anwendung in der Simulation
- Scripting für Pre- und Post-Processing
- Durchführung und Analyse von Versuchen
- Koordination von Entwicklungsaktivitäten
Praktikum - Entwicklung virtueller Fertigungstechnologien (w/m/d) Arbeitgeber: AUDI AG Studierende
Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Entwicklung virtueller Fertigungstechnologien (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für das Praktikum interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse an den Projekten, die sie durchführen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Verbinde dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern über Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen guten Eindruck hinterlassen, bevor du dich bewirbst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der virtuellen Fertigungstechnologie und über die spezifischen Projekte des Unternehmens. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an der Materie interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst. Außerdem hast du so die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Entwicklung virtueller Fertigungstechnologien (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das Praktikum interessierst. Lass deine Leidenschaft für virtuelle Fertigungstechnologien durchscheinen!
Betone deine Skills!: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in FE-Simulationsprogrammen und Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB klar hervorhebst. Wir wollen wissen, was du drauf hast und wie du unser Team unterstützen kannst!
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen belegen. Zeig uns, wie du komplexe technische Fragestellungen angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir dich im besten Licht kennenlernen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in FE-Simulationsprogrammen wie Abaqus und in den Bereichen Werkstofftechnik und Programmierung (Python, MATLAB) vor dem Interview auffrischst. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die technischen Anforderungen der Stelle.
✨Teamgeist betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Da das Unternehmen Wert auf offenen Austausch und konstruktives Feedback legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten oder Gruppenarbeiten teilst.
✨Neugier und Lernbereitschaft zeigen
Sei bereit, über deine Freude an der selbstständigen Auseinandersetzung mit komplexen technischen Fragestellungen zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Ideen und Perspektiven bist, und bringe Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit in neue Themen eingearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der virtuellen Fertigungstechnologien oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung von KI- und ML-Modellen.