Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Fertigungsplanung und technischen Analysen im Karosseriebau.
- Arbeitgeber: Audi ist ein führender Hersteller von Premiumautomobilen mit innovativen Fertigungstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Automobilindustrie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Karosseriebau mit und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Produktionstechnik, Grundkenntnisse in MS-Office und Catia V5.
- Andere Informationen: Praktikum bietet die Möglichkeit, an internationalen Projekten mitzuwirken.
Der Bereich Manufacturing Engineering plant durchgängig alle Prozesse vom Einzelteil über Karosseriebau, Lack und Montage für die Werke des Audi Konzerns. Er entwickelt neue Fertigungstechnologien und baut Spezialbetriebsmittel und Anlagen. Über alle Standorte hinweg setzt er dabei die besten und effizientesten Fertigungsprozesse ein und schafft damit die Basis zur optimalen Fertigung von Premiumautomobilen in höchster Qualität.
Innerhalb der „Fertigungsplanung/Produktionstechnik“ verantwortet der Fachbereich „Mechanik-Komponenten/Konstruktion“ den technisch richtigen Einsatz von Karosseriebau-Komponenten in den Audi Werken, das Qualifizieren neuer Komponenten und Liefernden sowie das lösungsorientierte Beheben von technischen Komponentenausfällen im Serienbetrieb. Die technische Absicherung auf dem Weg zu Serienfreigaben bilden entsprechende Labor- und Serientests, welche über den Fachbereich geplant, eingesteuert und ausgewertet werden. Der Bereich Falztechnik verantwortet die Planung und Konstruktion von Falzvorrichtungen für Anbauteile wie Frontklappen, Heckklappen und Türen. Basis für die effiziente Planung der Betriebsmittel stellen die Marken- und Konzernstandards dar, welche fortlaufend unter Leitung des Bereichs weiterentwickelt und zur Verfügung gestellt werden.
Key Requirements/Skills/Experience
- Studium im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik oder vergleichbaren Studiengängen
- Grundkenntnisse in MS-Office und Catia V5
- Grundkenntnisse mit Starrkörper- und Umformsimulationen sind gewünscht
- Selbstständiges, verantwortungsvolles und strukturiertes Arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
Job Purpose/Role
Im Bereich der Mechanik-Komponenten unterstützt du während des Praktikums das Fachteam bei allen Arbeitsinhalten in den Schnittstellen zu Liefernden und Audi Werken weltweit. Du unterstützt bei der Reduzierung von Störzeiten durch lösungsorientiertes Bearbeitung von technischen Ausfällen und dem Ableiten erforderlicher Produktänderungen. Zusätzlich sicherst du durch dein Mitwirken an abgestimmten Produktstrategien, technischen Analysen, umfangreichen Serientests und Freigaben einen langfristigen störungsarmen Produktionsbetrieb im Karosseriebau ab.
Im Bereich Falztechnik unterstützt du während deines Praktikums das Team bei der Auslegung von Fertigungskonzepten und Karosseriebauvorrichtungen. Hierbei begleitest du das Team sowohl bei organisatorischen als auch bei fachlichen oder interdisziplinären Fragestellungen.
- Mitwirkung an der Abwicklung technischer Komponenten-Störfälle im Karosseriebau
- Unterstützung bei der Erstellung technischer Anforderungen an neue Technologien
- Unterstützung bei der technischen Vorbereitung und Abwicklung von Serientests
- Unterstützung bei der technischen Bewertung und Qualifizierung neuer Liefernden
- Unterstützung bei der Vereinheitlichung von Komponenten-Freigaben zwischen den Konzernmarken
- Produkt-Entwicklungsstrategien für die Liefernden mit den anlagenbetreibenden Fachbereichen, Instandhaltungen und anderen Konzernmarken ausarbeiten, aufbereiten und kommunizieren
Praktikum - Fertigungsplanung Karosseriebau mit Schwerpunk Mechanik-Komponenten (w/m/d) Arbeitgeber: AUDI AG Studierende

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Fertigungsplanung Karosseriebau mit Schwerpunk Mechanik-Komponenten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei Audi zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fertigungsplanung und Karosseriebau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mechanik-Komponenten und Fertigungstechnologien beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit im Bereich Fertigungsplanung oft interdisziplinär ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in Teamprojekten und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Fertigungsplanung Karosseriebau mit Schwerpunk Mechanik-Komponenten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Audi und den Bereich Fertigungsplanung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen des Praktikums zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum in der Fertigungsplanung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Maschinenbau, Produktionstechnik und Software wie MS-Office und Catia V5.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Reduzierung von Störzeiten und zur Unterstützung des Teams beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Fertigungsplanung und Mechanik-Komponenten stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Maschinenbau und Produktionstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über Softwaretools
Stelle sicher, dass du Grundkenntnisse in MS-Office und Catia V5 hast. Es könnte sein, dass du während des Interviews nach deiner Erfahrung mit diesen Tools gefragt wirst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Software in Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Das Praktikum erfordert Freude an der Arbeit im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur bei Audi und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit und den Werten des Unternehmens zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.