Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Simulationen für elektrische Antriebe und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf moderne Antriebstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, Einblicke in neueste Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit datengetriebenen Methoden und KI.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen, Kenntnisse in FEM, MKS und Programmiersprachen wie Python oder MATLAB.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und kreativen Freiräumen.
Work Environment
Das Team Simulation elektrische und konventionelle Antriebe bearbeitet mechanische und strömungstechnische Aufgabenstellungen aus dem Audi Antriebsportfolio: Von Verbrennungskraftmaschinen über Hybridkonzepte bis hin zu rein elektrischen Antrieben. In enger Zusammenarbeit mit der Konstruktion und dem Versuch wird die Entwicklung von der Vorentwicklungsphase bis zur Serienbetreuung mit modernsten virtuellen Methoden unterstützt.
Neben klassischen Simulationsverfahren kommen zunehmend auch datengetriebene Ansätze wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) zum Einsatz, etwa zur Mustererkennung, Modellreduktion oder Prognose mechanischer Beanspruchungen. Dich erwartet in diesem vielseitigen Arbeitsumfeld ein detaillierter Einblick in die Entwicklung zukünftiger Antriebe – sowohl aus physikalischer als auch aus datenanalytischer Perspektive.
Deine Arbeit basiert auf statischen, quasistatischen oder dynamischen FE-Berechnungen sowie auf Mehrkörpersimulationen (MKS). Ziel ist ein methodischer Beitrag in strategisch wertvollen Bereichen wie der strukturmechanischen Festigkeitsbewertung oder der dynamischen Funktionsbewertung von automobilen Traktionsantrieben.
Der Schwerpunkt deiner Tätigkeit wird in Abhängigkeit deines persönlichen Stärken- und Interessensprofils festgelegt. Beispiele sind der Abgleich von Simulationen mit Versuchsergebnissen oder die Durchführung von Ermüdungsanalysen, die Unterstützung bei unerklärten Phänomenen im Antriebsstrang, die synthetische Ermittlung von Anregungen zur Identifikation von zu erwartender Bauteilbeanspruchungen, die Integration datengetriebener Methoden zur Verbesserung der Modellqualität und Ergebnisinterpretation oder auch Potenzialanalysen zum Einsatz von Surrogate Models.
Key Requirements/Skills/Experience
- Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Theoretische oder praktische Erfahrungen in der FEM oder der MKS
- Erfahrungen im Bereich KI-gestützte Simulation – Aufbau von Surrogate Models, KI-Frameworks (z. B. TensorFlow, PyTorch, scikit-learn) oder Datenanalyse-Tools
- Kenntnisse in Python, MATLAB oder vergleichbaren Programmiersprachen
- Erste praktische Erfahrungen in CAD-Anwendungen
- Interesse an innovativen Methoden wie datengetriebener Simulation und KI
- Hoher Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kreativität und Eigenständigkeit
Job Purpose/Role
- Einarbeitung in das zu verwendende Programmpaket und in bereitgestellte Berechnungsmodelle
- Aufbereitung relevanter theoretischer Grundlagen
- Analyse bestehender Rechenmodelle und Ableitung von Modellerweiterungen
- Erstellung geeigneter Simulationsmodelle und Simulationsdurchführung
- Validierung des Rechenmodells durch Versuchsdaten
- Aufbereitung der Simulationen und Bewertung der Ergebnisse
- Durchführung von Optimierungen und Untersuchung von Einflüssen
- Anwendung moderner Analyseverfahren, ggf. unter Einbeziehung von KI-gestützten Methoden
Praktikum - Mechanik-/Strömungssimulation elektrische Antriebe (w/m/d) Arbeitgeber: AUDI AG Studierende
Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Mechanik-/Strömungssimulation elektrische Antriebe (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, die richtigen Türen zu öffnen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an den Arbeitgeber vorbereitest. Zeig Interesse an den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und bringe eigene Ideen ein!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf Praktika zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Firma im Auge hast, zögere nicht, sie direkt zu kontaktieren, auch wenn keine Stellen ausgeschrieben sind. Manchmal gibt es Möglichkeiten, die noch nicht veröffentlicht wurden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Mechanik-/Strömungssimulation elektrische Antriebe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das Praktikum interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in FEM, MKS oder KI-gestützten Methoden hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach Talenten, die unser Team bereichern können.
Sei strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut organisiertes Dokument zeigt auch deinen professionellen Ansatz.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Mach dich mit den Technologien vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Technologien und Methoden verschaffen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Insbesondere Kenntnisse in FEM, MKS und KI-gestützten Simulationen sind wichtig. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen. Das hilft dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigt dein Engagement.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Team oder den Herausforderungen fragen, die sie bei der Entwicklung neuer Antriebe sehen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.