Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest aktiv an der Qualitätssicherung von Fahrzeugteilen und Prototypen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Fahrzeugtechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, im Team zu lernen.
- Warum dieser Job: Erhalte einen einzigartigen Einblick in die Automobilindustrie und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Studium in Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar; IT-Kenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Das Praktikum bietet eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln.
Unter strengster Geheimhaltung wird am Meisterbock der Qualitätsstand von Interieur/Exterieur sowie Karosseriebauteilen komplettiert. Dafür werden die ersten Fahrzeuge bereits in der Vorserie aufgebaut und die Bauteile hinsichtlich Maßhaltigkeit, Optik, Haptik und Funktionalität abgestimmt. Während deines Praktikum bekommst du einen tiefen Einblick in die Arbeit am Meisterbock und hast die Möglichkeit, aktiv bei den Themengebieten mitzuwirken.
Key Requirements/Skills/Experience:
- Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Fortgeschrittenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik
- Praktische Erfahrungen im Bereich Werkzeug, Modellbau, oder Prototypen
- IT-Kenntnisse (MS-Office, Word, Excel, PowerPoint)
Job Purpose/Role:
- Du bist beteiligt an der Weiterentwicklung unserer Qualitätsprozesse
- Du unterstützt bei der Entwicklung von Messstrategien
- Du wirkst bei Analysen an Prototypen, Referenz-Karossen und digitalen Zwilling mit
- Du erstellst den Workflow der VMB-App (Visualisierung am Meisterbock)
Praktikum - Qualitätssicherung Meisterbock (w/m/d) Arbeitgeber: AUDI AG Studierende

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Qualitätssicherung Meisterbock (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Qualitätssicherung und die spezifischen Anforderungen bei uns zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnik und Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese unsere Prozesse beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Elektrotechnik oder Maschinenbau demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und die Qualitätssicherung. Erkläre, warum du gerade bei uns ein Praktikum machen möchtest und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Qualitätssicherung Meisterbock (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für das Praktikum im Bereich Qualitätssicherung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studienrichtungen dazu passen.
Hebe praktische Erfahrungen hervor: Wenn du praktische Erfahrungen im Bereich Werkzeug, Modellbau oder Prototypen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert beschreibst. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das Praktikum vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten IT-Kenntnisse, wie MS-Office, aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Qualitätssicherung stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und Maschinenbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Qualitätsprozesse zeigen
Informiere dich über gängige Qualitätsprozesse und -standards in der Automobilindustrie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Weiterentwicklung dieser Prozesse beitragen kannst und welche Ideen du hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du praktische Erfahrungen im Bereich Werkzeug, Modellbau oder Prototypen hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen dein Engagement für den Bereich.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.