Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Projekten zur sensorbasierten Roboterführung und entwickle Teststrategien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik, das Lösungen für Partner entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in spannende Technologien und arbeite in einem kreativen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und löse herausfordernde Probleme in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Begeisterung für Automatisierungstechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit internen und externen Partnern zusammen.
Work Environment
Innerhalb der Organisationseinheit Technologieentwicklung Automatisierungstechnik entwickeln wir innovative und standardisierte Lösungen in der Automatisierungstechnik für unsere Partner. Dabei geht es darum Roboter mittels Sensorik zu befähigen anspruchsvolle Füge-, Such- und Greifaufgaben zu übernehmen. Diese Lösungen sollen möglichst einfach zu implementieren und universell einsetzbar sein. Dabei arbeiten wir mit internen und externen Partnern an entsprechenden Baukastenlösungen und Standardisierungen.
Key Requirements/Skills/Experience
- Du befindest dich in einem technischen Studium (z.B.: Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik, Robotik oder Wirtschaftsingenieurwesen, etc…)
- Du hast idealerweise bereits erste Erfahrungen im Bereich der Automatisierungstechnik, Bildverarbeitung, Robotik oder ähnlichem, sehr gerne auch aus dem Non-Automotive-Bereich
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse
- Du bist begeisterungsfähig für technische Problemstellungen
- Du hast Spaß daran Probleme zu erkennen und diese kreativ zu lösen
- Du siehst schwierige Situationen als willkommene Herausforderungen und diese motivieren dich, neue Ideen zu entwickeln
Job Purpose/Role
- Du unterstützt bei aktuellen Projekten zur sensorbasierten Roboterführung, mit den Themen industrielle Bildverarbeitungssysteme und taktile Sensorik, und erhältst dabei einen tiefen Einblick in die Prozesse der Technologieentwicklung
- Du entwickelst entsprechend deiner Aufgabenstellung eine Teststrategie und unterstützt beim Aufbau einer Testumgebung für Industrie- und/oder Leichtbauroboter in unserem Technikum
- Du führst anschließend eigenständig umfangreiche Versuche durch und versuchst jeweils geeignete Strategien für die Aufgaben zu finden und diese soweit zu optimieren, bis ein reproduzierbarer stabiler Einsatz möglich wird
- Du arbeitest dich in bestehende Lösungen zur Anbindung von Robotern ein, bewertest die Möglichkeiten und das Handling entsprechender Schnittstellen, erkennest die jeweiligen Vor- und Nachteile und kannst daraus neue Lösungen ableiten und zur Umsetzung beitragen
- Du nimmst an entsprechenden Team-Meetings teil und treibst dabei aktiv die Gestaltung neuer Technologien voran
Praktikum - Sensorbasierte Roboterführung (w/m/d) Arbeitgeber: AUDI AG Studierende

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Sensorbasierte Roboterführung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Automatisierungstechnik und Robotik zu knüpfen. Besuche relevante Messen, Konferenzen oder Workshops, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen an deiner Hochschule, die sich mit Robotik oder Automatisierungstechnik beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Teamarbeit sind wertvoll und zeigen dein Interesse und deine Fähigkeiten in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den Grundlagen der Bildverarbeitung und Sensorik vertraut machst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen aus früheren Projekten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und kreative Lösungen in Gesprächen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für das, was sie tun.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Sensorbasierte Roboterführung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Automatisierungstechnik, Bildverarbeitung oder Robotik hast, hebe diese in deinem Lebenslauf hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für technische Herausforderungen und deine Problemlösungsfähigkeiten betont. Erkläre, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik, Robotik und Bildverarbeitung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Branche.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in Projekten oder Praktika gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du technische Probleme angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast. Das zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Gruppenprojekten oder Team-Meetings bereit haben. Betone, wie du aktiv zur Gestaltung neuer Technologien beigetragen hast und wie du Herausforderungen im Team gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die Projekte vor, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position. Frage nach den nächsten Schritten in der Technologieentwicklung oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.