Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Überwachung der Supply Chain und koordiniere Krisenmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das innovative Lösungen im Supply Chain Management bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in einem wichtigen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaft oder Technik, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, eigene Ideen einzubringen und an echten Projekten zu arbeiten.
Work Environment
Spannend, umfassend und abwechslungsreich – Dein Arbeitsumfeld
Die zunehmende Volatilität der wirtschaftlichen und geopolitischen Gesamtlage hat weitreichenden Einfluss auf die Stabilität der weltweiten Lieferketten.
Veränderungen werden schnelllebiger und Krisen gehören mittlerweile zum Alltag.
Die Erfahrungen der Multikrisen in den letzten Jahren führen dazu, dass wir als Beschaffung Risiken transparent machen um deren mögliche Auswirkungen auf unsere Supply Chain zu minimieren.
Es erwartet dich ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in dem du dich aktiv mit einbringen kannst!
Key Requirements/Skills/Experience
Vielseitig, engagiert und persönlich – Deine Qualifikation
- Betriebswirtschaftliches oder technisches Studium
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Themen
- Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit in interdisziplinären Teams
- Lust komplexe Aufgabenstellungen zu analysieren und Lösungen zu finden
Job Purpose/Role
Vielfältig und fordernd – Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei der Überwachung der Supply Chain auf potenzielle Versorgungsrisiken
- Du hilfst bei der Koordination von Task-Force-Einsätzen im Zuge akuter Krisen
- Du erstellst mit uns Entscheidungsvorlagen für das Top-Management
- Du erhältst Einblicke in das operative und strategische Krisenmanagement
- Du bringst bei der Weiterentwicklung von Prozessen eigene Ideen mit ein und setzt diese um
- Du kannst durch die eigenständige Bearbeitung von Projekten ein Fachwissen vertiefen
- Du arbeitest bei der strategischen Weiterentwicklung des Supply Chain Managements mit
Praktikum – Supply Chain Management Beschaffung – Krisenmanagement und Resilienzsteuerung (w/m/d) Arbeitgeber: AUDI AG Studierende

Kontaktperson:
AUDI AG Studierende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum – Supply Chain Management Beschaffung – Krisenmanagement und Resilienzsteuerung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Personen, die im Supply Chain Management tätig sind, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Supply Chain Management, insbesondere im Bereich Krisenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion erfordert, solltest du Beispiele parat haben, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du komplexe Probleme angegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Themen, indem du dich über verschiedene Aspekte des Supply Chain Managements informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum – Supply Chain Management Beschaffung – Krisenmanagement und Resilienzsteuerung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Praktikums im Bereich Supply Chain Management eingeht. Zeige, dass du die Bedeutung von Krisenmanagement verstehst und bringe eigene Ideen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Studienprojekte, Praktika oder andere Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUDI AG Studierende vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Supply Chain
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Supply Chain Management, insbesondere in Bezug auf Krisenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Resilienz in Lieferketten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Flexibilität und Aufgeschlossenheit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Themen zu lernen, betreffen. Unternehmen suchen nach Praktikanten, die sich schnell anpassen können und offen für Veränderungen sind.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und Arbeitsweise des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.