Leitung für Traumazentrum (gn)
Jetzt bewerben

Leitung für Traumazentrum (gn)

Hamburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein innovatives Traumazentrum für Kinder und Jugendliche in Hamburg-Bramfeld.
  • Arbeitgeber: Auf Kurs – Soziale Innovationen gGmbH schafft einen heilenden Ort für traumatisierte Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Deutschlandticket, KITA-Gebührenübernahme und Sabbaticals.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine zukunftsweisende Einrichtung mit Herz und Innovationskraft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich und Erfahrung in der Jugendhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines multiprofessionellen Teams und entwickle innovative Konzepte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Gestalte mit uns ein innovatives Traumazentrum für Kinder und Jugendliche! Kinder, die Gewalt und schwere Traumata erlebt haben, brauchen mehr als Schutz – sie brauchen einen Ort, an dem sie heilen, wachsen und neue Perspektiven entwickeln können. Genau diesen Ort schaffen wir mit unserem neuen Traumazentrum in Hamburg-Bramfeld.

Die zentralen Angebote werden perspektivisch umfassen:

  • Zwei Intensivwohngruppen (§ 34 SGB VIII)
  • Eine Tagesgruppe (§ 32 SGB VIII)
  • Mutter/Vater-Kind-Gruppe (§ 19 SGB VIII)

Für dieses richtungsweisende Projekt suchen wir eine Führungspersönlichkeit, die unser multiprofessionelles Team inspiriert, anleitet und mit uns gemeinsam das Konzept weiterentwickelt und umsetzt.

Überblick und Verantwortung:

  • Gesamtverantwortung für das Traumazentrum in Hamburg-Bramfeld
  • Sicherstellung der pädagogischen Qualität und Einhaltung fachlicher Standards
  • Verantwortung für die wirtschaftliche und organisatorische Steuerung

Mitarbeiterführung:

  • Teamentwicklung, Personalführung und -bindung
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen, Förderung einer wertschätzenden Teamkultur

Netzwerkarbeit:

  • Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Behörden und Netzwerkpartner:innen
  • Vertretung der Einrichtung nach außen und Teilnahme an Fachgremien

Gestaltung & Weiterentwicklung:

  • Aufbau und Weiterentwicklung des Traumazentrums
  • Mitgestaltung innovativer Konzepte im Bereich Traumapädagogik und Kinderschutz

Fachliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbar)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Jugendhilfe, idealerweise in Leitungsfunktion
  • Kenntnisse in Traumapädagogik oder Interesse, sich hier zu spezialisieren
  • Fundierte Kenntnisse in Qualitätsmanagement, Fachrecht und Personalführung

Was dich sonst noch auszeichnet:

  • Du hast Lust auf Aufbauarbeit und bringst Eigeninitiative mit
  • Du kannst gut organisieren, bleibst dabei aber immer empathisch
  • Du bist kommunikationsstark und trägst Verantwortung mit Haltung
  • Du hast ein gutes Gespür für Menschen – und für Strukturen

Faire Vergütung orientiert an Qualifikation und Erfahrung, Deutschlandticket oder Mobilitätspauschale, Übernahme von KITA-Gebühren, Lebensarbeitszeitkonto für Sabbaticals und Auszeiten, strukturiertes Onboarding & regelmäßige Supervision, Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem neuen, zukunftsweisenden Projekt.

Möchtest du Teil dieses wegweisenden Projekts sein und eine Einrichtung mit Herz, Kompetenz und Innovationskraft leiten? Dann freuen wir uns im ersten Schritt auf deine Bewerbungsunterlagen und ein Kennenlerngespräch, bevor es in den intensiveren und fachlichen Austausch mit der Geschäftsführung und dem Projektteam geht.

Leitung für Traumazentrum (gn) Arbeitgeber: Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Traumazentrum in Hamburg-Bramfeld zu arbeiten, das sich der Heilung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen widmet. Unsere wertschätzende Teamkultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen faire Vergütung, flexible Arbeitszeitmodelle und umfassende Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam an zukunftsweisenden Konzepten im Bereich Traumapädagogik arbeitet und einen echten Unterschied im Leben junger Menschen macht.
A

Kontaktperson:

Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung für Traumazentrum (gn)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Jugendhilfe oder Traumapädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Traumapädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Traumazentrums einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen empathischen Umgang mit Mitarbeitern verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Aufbau eines neuen Projekts. Teile deine Vision, wie du das Traumazentrum gestalten möchtest und welche innovativen Konzepte du einbringen kannst, um die Qualität der pädagogischen Arbeit zu sichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung für Traumazentrum (gn)

Führungskompetenz
Empathie
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamentwicklung
Qualitätsmanagement
Kenntnisse in Traumapädagogik
Personalführung
Netzwerkarbeit
Erfahrung in der Jugendhilfe
Konzeptentwicklung
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Leitung des Traumazentrums. Erkläre, warum du dich für dieses innovative Projekt interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Jugendhilfe sowie deine bisherigen Leitungsfunktionen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.

Fachliche Qualifikationen darstellen: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich und Kenntnisse in Traumapädagogik, deutlich hervorzuheben. Dies zeigt, dass du die nötigen Voraussetzungen für die Position erfüllst.

Persönliche Eigenschaften betonen: Verdeutliche in deinem Anschreiben, dass du über die geforderten persönlichen Eigenschaften wie Empathie, Kommunikationsstärke und Organisationstalent verfügst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Traumapädagogik vor

Da die Stelle eine fundierte Kenntnis in Traumapädagogik erfordert, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Konzepten und Methoden auseinandersetzen. Überlege dir, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

Zeige deine Führungskompetenzen

In der Rolle als Leitung ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamentwicklung unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.

Netzwerk- und Kooperationsfähigkeiten betonen

Da die Zusammenarbeit mit Jugendämtern und anderen Partnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit hervorheben. Erkläre, wie du bestehende Beziehungen gepflegt und neue Kooperationen aufgebaut hast.

Empathie und Organisationstalent demonstrieren

Die Kombination aus Empathie und organisatorischen Fähigkeiten ist entscheidend für diese Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du sowohl empathisch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen bist, als auch gleichzeitig organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.

Leitung für Traumazentrum (gn)
Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>