Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein innovatives Traumazentrum für Kinder und Jugendliche mit einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind Auf Kurs – Soziale Innovationen gGmbH, spezialisiert auf soziale Projekte für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte eine wichtige Initiative, die Kindern hilft, nach Trauma zu heilen und neue Perspektiven zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungserfahrung und Leidenschaft für soziale Arbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wegweisenden Projekts in Hamburg-Bramfeld!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gestalte mit uns ein innovatives Traumazentrum für Kinder und Jugendliche! Kinder, die Gewalt und schwere Traumata erlebt haben, brauchen mehr als Schutz – sie brauchen einen Ort, an dem sie heilen, wachsen und neue Perspektiven entwickeln können. Genau diesen Ort schaffen wir mit unserem neuen Traumazentrum in Hamburg-Bramfeld.
Die zentralen Angebote werden perspektivisch umfassen:
- Zwei Intensivwohngruppen (§ 34 SGB VIII)
- Eine Tagesgruppe (§ 32 SGB VIII)
- Mutter/Vater-Kind-Gruppe (§ 19 SGB VIII)
Für dieses richtungsweisende Projekt suchen wir eine Führungspersönlichkeit, die unser multiprofessionelles Team inspiriert, anleitet und mit uns gemeinsam das Konzept weiterentwickelt und umsetzt.
Leitung für Traumazentrum (gn) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH
Kontaktperson:
Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung für Traumazentrum (gn) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachleuten in der Traumapädagogik und sozialen Arbeit, die bereits in ähnlichen Einrichtungen tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, die Traumata erlebt haben. Besuche Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend darzulegen, wie du das Team leiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du Teams erfolgreich geleitet oder innovative Projekte umgesetzt hast. Diese Geschichten werden dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale Innovationen! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Traumatherapie und soziale Arbeit. Teile deine Ideen und Visionen für das Traumazentrum in Hamburg-Bramfeld, um zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung für Traumazentrum (gn) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung des Traumazentrums erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Trauma- und Kinderpsychologie ein und erläutere, wie du das Team inspirieren und leiten kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Leitung eines Traumazentrums qualifizieren. Dazu gehören Führungspositionen, Erfahrungen in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Kenntnisse über soziale Innovationen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Traumazentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Traumazentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, die Traumata erlebt haben, verstehst und dass dir ihre Heilung am Herzen liegt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungskompetenzen gezeigt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu demonstrieren, wie du ein multiprofessionelles Team inspirieren und leiten kannst.
✨Zeige deine Innovationskraft
Das Traumazentrum sucht nach jemandem, der das Konzept weiterentwickeln kann. Überlege dir innovative Ansätze oder Programme, die du in das Zentrum einbringen könntest, und präsentiere diese Ideen im Interview.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamstruktur und der Zusammenarbeit im Traumazentrum. Stelle Fragen, die zeigen, dass du Wert auf eine positive Teamdynamik legst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung des Teams beizutragen.