Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines kreativen Teams und unterstütze Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen.
- Arbeitgeber: Eine inklusive Oberschule mit einem tollen Arbeitsklima und viel Gestaltungsspielraum.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fortbildungstage und Zuschuss zum BVG-Firmenticket.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig und profitiere von professioneller Begleitung und regelmäßigen Supervisionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher:in/Sozialarbeiter:in oder gleichwertige Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag, mit freiem Zugang zu allen Berliner Schulferien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab Januar 2025 – Wir suchen DICH in der Schulsozialarbeit im Ganztag an einer inklusiven Oberschule 30-39,4 Std.WAZ
Erzieher:innen/ Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädagog:innen (vgl. Abschlüsse) – (w/m/d)
Du bist Teil eines tollen und großen Teams vor Ort und kannst dich mit eigenen und kreativen Ideen und Schwerpunkten in die Ausgestaltung deines neuen Arbeitsplatzes einbringen. Es erwartet dich ein sehr gutes Arbeitsklima und eine strukturierte Einarbeitung vor Ort. Die Teilnahme an Teamsitzungen, Fortbildungen, Supervision und die Mitarbeit in Gremien sind bei uns wichtiger Bestandteil professioneller Arbeit. Du arbeitest nach dem Rausarbeitungsmodell und hast in allen Berliner Schulferien frei.
Zu deinen Aufgaben gehören u.a.:
- Präventive Projektangebote in Gruppen und Klassen
- Individuelle und gruppenbezogene Beratung + Unterstützung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
- Konflikt- und Krisenintervention
- Soziales Training mit Gruppen und Klassen
- Ganztags- und AG-Angebote
- Gestaltung von außerschulischen und freizeitpädagogischen Angeboten
- Offene Angebote
- Netzwerk- und Gremienarbeit
Du bringst mit:
- einen Abschluss als Erzieher:in/ Sozialarbeiter:in/ Sozialpädagog:in oder gleichwertige Qualifikationen
- Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Empathie und eine wertschätzende Grundhaltung
Wir bieten:
- Eine attraktive Vergütung analog TV-L SuE
- 30 Tage Jahresurlaub/ frei in allen Berliner Schulferien
- Inhaltlich wählbare Fortbildungstage pro Kalenderjahr
- jährliche Inhouse-Fortbildungen
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- professionelle fachliche Begleitung durch die Leitungskräfte sowie die Kinderschutzfachkraft des Trägers
- regelmäßige Supervisionen
- Zuschuss zum BVG-Firmenticket/Deutschlandticket
Haben wir dein Interesse geweckt?
Deine Ansprechpartner:innen:
Die Bewerbung einschließlich aller Bewerbungsunterlagen sende gerne an:
Fragen zur Stelle und zur Einrichtung beantwortet gerne:
Melanie Parys/ Bereichsleitung schulbezogene Jugendhilfe
Art der Stelle: Teilzeit
Erwartete Arbeitsstunden: 30 pro Woche
Arbeitszeiten:
- Montag bis Freitag
Leistungen:
- Betriebliche Weiterbildung
Sprache:
- Deutsch fließend (Erforderlich)
Arbeitsort: Vor Ort
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeit im Ganztag an PLS Arbeitgeber: Aufwind Kita-Verbund gGmbH- Aufwind Verein f....
Kontaktperson:
Aufwind Kita-Verbund gGmbH- Aufwind Verein f.... HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeit im Ganztag an PLS
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler:innen an inklusiven Oberschulen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Schulsozialarbeit und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeit im Ganztag an PLS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die inklusive Oberschule und deren Angebote. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in Kommunikation, Teamarbeit und Empathie zur Stelle passen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um kreative Ideen für die Schulsozialarbeit zu präsentieren. Beschreibe, wie du präventive Projekte oder soziale Trainings gestalten würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aufwind Kita-Verbund gGmbH- Aufwind Verein f.... vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da du Teil eines großen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Zeige deine Kreativität
In der Schulsozialarbeit wird viel Wert auf kreative Ideen gelegt. Bereite einige Vorschläge für Projekte oder Aktivitäten vor, die du in die Schule einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Kommunikation ist entscheidend in der Schulsozialarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen kommuniziert hast. Dies kann auch Konfliktlösungen oder Kriseninterventionen umfassen.
✨Informiere dich über das Rausarbeitungsmodell
Da du nach dem Rausarbeitungsmodell arbeiten wirst, solltest du dich darüber informieren und verstehen, wie es funktioniert. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dieses Modell anzuwenden und wie du es in deiner Arbeit umsetzen würdest.