Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Praxisabläufe und betreue Patienten verantwortungsvoll.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße diverse Vorteile wie Jobticket, Firmenfitness und Azubitage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Patientenbetreuung, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.05.2025 an Frau Schäfer.
Auszubildende zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) gesucht!
Das bieten wir Ihnen:
- Praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf die verantwortungsvolle Betreuung unserer Patienten
- Schrittweise Einführung in die Praxisabläufe und intensive Einarbeitung
- Erfahrene Mentoren, die während der Ausbildung zur Seite stehen
- Speziell Azubitage mit theoretischen und praktischen Inhalten
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Diverse Benefits wie Jobticket oder Tankkarte, Jobrad, Firmenfitness-Programm u.v.m.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Interesse am freundlichen Umgang mit Patienten
- Eigenständigkeit, Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Level)
- Guter Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 31.05.2025 z.H. von Frau Schäfer oder direkt über unser Bewerbungsformular.
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Augenärztliches Medizinisches Versorgungszentrum
Kontaktperson:
Augenärztliches Medizinisches Versorgungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer Arztpraxis. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du bereits ein Grundverständnis für die täglichen Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Umgang mit Patienten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du Teamarbeit oder Flexibilität unter Beweis gestellt hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Mentoren und dem Ausbildungsprogramm zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir wertvolle Informationen über die Unterstützung, die du während deiner Zeit bei uns erwarten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Eigenständigkeit, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und zu zeigen, dass du dich aktiv mit deinem zukünftigen Berufsfeld auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine Motivation für den Beruf darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und den freundlichen Umgang mit Patienten, da dies wichtige Eigenschaften sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens B2-Level) klar ersichtlich sind und erwähne deinen Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 31.05.2025 einreichst. Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website oder sende deine Unterlagen per E-Mail an Frau Schäfer. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenärztliches Medizinisches Versorgungszentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Medizinischer Fachangestellter werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Patienten um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der medizinischen Praxis wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Schwerpunkte, das Team und die angebotenen Leistungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Arbeit als Medizinischer Fachangestellter reizt. Deine Leidenschaft und Motivation sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.