Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ophthalmologische Sprechstunden durch und finde Lösungen für Augenprobleme.
 - Arbeitgeber: Moderne Praxis mit höchsten Qualitätsansprüchen und einem tollen Teamspirit.
 - Mitarbeitervorteile: 5-6 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und flache Hierarchien.
 - Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld und mache einen echten Unterschied in der Augenmedizin.
 - Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde mit hoher Motivation und Teamgeist.
 - Andere Informationen: Genieße eine wertschätzende Kultur und viele gemeinsame Events.
 
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Wir haben ein Auge auf dich geworfen
Wir bieten als Praxisverbund an 12 zentralen und modernsten Standorten exzellente Augenmedizin an und haben höchste Qualitätsansprüche – im medizinischen und im menschlichen Bereich. Den unverwechselbaren Gutblick-Spirit wirst du bei uns lieben. Unsere Leistungen und Technologien sind bei konservativen und operativen Behandlungen immer «State of the Art». Wir erarbeiten für jedes Augenanliegen die beste Lösung. Dafür suchen wir laufend gut qualifizierte Mitarbeitende, die mit Neugier, Ambition und Empathie mithelfen, unser Angebot zu perfektionieren. Bei uns findest du eine Stelle in einem modernen, wertschätzenden und dynamischen Arbeitsumfeld. Zudem kannst du hier die
SIWF-Auswertungen
einsehen, um dir ein noch besseres Bild unserer Ausbildungsqualität zu machen.
Das bieten wir: Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Selbstständigkeit Effiziente Prozesse mit flacher Hierarchie und Du-Kultur Teamspirit mit offener Gesprächskultur Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, mind. 10 Fortbildungstage im Jahr Fachaustausch und Teambildung mit vielen gemeinsamen Essen und Events 5 bis 6 Wochen Ferien im Jahr, je nach Alter Deine Aufgaben bei uns: Du hältst ophthalmologische Sprechstunden Du trägst dazu bei, dass sich die Patient:innen an unserem Standort in Luzern auf erstklassige konservative verlassen können Du gibst nicht auf, bis du für jedes Augenproblem eine passende Lösung gefunden hast – dabei stehen dir kompetente Kolleg:innen gerne zur Seite Du fokussierst dich voll und ganz auf die Betreuung der Patient:innen anstatt auf viel Administrationsarbeit Das bringst du mit: Du hast den Weiterbildungstitel Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde Du bist motiviert, hast hohe Qualitätsansprüche und arbeitest gerne mit und für Menschen Du teilst unseren Anspruch, Augenmedizin auf höchstem Niveau zu betreiben Du arbeitest sowohl selbstständig als auch im Team effizient und schätzt den Austausch mit deinen Kolleg:innen Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung, mit oder ohne Motivationsschreiben. Bei Fragen kannst du dich gerne an
wenden. Wir sind gespannt auf dich. Deine Ansprechpersonen Team HR
#J-18808-Ljbffr
Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde (w/m/x), 60-100%, Luzern Arbeitgeber: Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG
Kontaktperson:
Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde (w/m/x), 60-100%, Luzern
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Augenheilkunde arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Augenheilkunde. Das ist eine großartige Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen und dich als engagierte Fachkraft zu präsentieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Praxis und deren Werte. Zeige, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu ihrem Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Augenheilkunde zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde (w/m/x), 60-100%, Luzern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Zeig uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team in Luzern bist!
Mach es übersichtlich: Halte dein Bewerbungsschreiben klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erfassen.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht den Prozess für uns und dich einfacher. Wir freuen uns darauf, deine Unterlagen zu sehen und mehr über dich zu erfahren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Praxis und ihre Werte verschaffen. Schau dir die Website an, lies über die angebotenen Dienstleistungen und informiere dich über den Gutblick-Spirit. So kannst du im Gespräch gezielt auf die Philosophie der Praxis eingehen.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du zu den Arbeitsabläufen, dem Team oder den Weiterbildungsmöglichkeiten hast. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass die Stelle wirklich zu dir passt.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Qualifikationen und deinen Umgang mit Patient:innen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Praxis großen Wert auf Teamarbeit und Empathie legt, ist es wichtig, dass du diese Eigenschaften während des Interviews zeigst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du Patient:innen empathisch betreut hast. Das wird gut ankommen!