Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den reibungslosen OP-Alltag und betreue Patient:innen vor, während und nach der OP.
- Arbeitgeber: Ein moderner Praxisverbund mit höchsten Qualitätsansprüchen in der Augenmedizin.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, faire Kompensation und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Augenheilkunde mit deinem Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundausbildung im medizinischen Bereich und Interesse an Augenheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Notfall- und Wochenenddienste, flache Hierarchien und eine wertschätzende Du-Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Wir haben ein Auge auf Sie geworfen
Wir bieten als Praxisverbund an 12 zentralen und modernsten Standorten exzellente Augenmedizin an und haben höchste Qualitätsansprüche – im medizinischen und im menschlichen Bereich. Den unverwechselbaren Gutblick-Spirit wirst du bei uns lieben. Unsere Leistungen und Technologien sind bei konservativen und operativen Behandlungen immer «State of the Art». Wir erarbeiten für jedes Augenanliegen die beste Lösung. Dafür suchen wir laufend gut qualifizierte Mitarbeitende, die mit Neugier, Ambition und Empathie mithelfen, unser Angebot zu perfektionieren. Bei uns findest du eine Stelle in einem modernen, wertschätzenden und dynamischen Arbeitsumfeld.
Deine Aufgaben bei uns:
- Du stellst als zentrale Schnittstelle zwischen Operateur:innen, Anästhesist:innen und Praxismitarbeitenden den reibungslosen OP-Alltag sicher
- Du bist für die Vor- und Nachbereitung der OP-Tage zuständig
- Du betreust Patient:innen vor, während und nach der OP
- Du assistierst den Spezialist:innen bei den Eingriffen
- Du arbeitest nach definierten Prozessen und hilfst mit, sie stetig zu verbessern
Das bringst du mit:
- Du hast eine abgeschlossene Grundausbildung (vorzugsweise als medizinische Praxisassistent:in, oder in anderen medizinischen Berufen) und grosses Interesse an der Augenheilkunde
- Idealerweise Arbeitserfahrung im OP-Betrieb, oder Wille, sich intern ausbilden zu lassen
- Stressige Situationen nutzt du, um den Überblick zu behalten und Prioritäten zu setzen
- Du sprichst und schreibst sehr gut Deutsch, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Du bist motiviert, hast hohe Qualitätsansprüche und arbeitest gerne mit und für Menschen
Das bieten wir:
- Effiziente Prozesse mit flacher Hierarchie und Du-Kultur
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, mind. 2 Fortbildungstage im Jahr
- Faire Kompensation und geregelte Arbeitszeiten, keine Notfall- und Wochenenddienste
- Attraktive Sozialleistungen bei Mutter- und Vaterschaft, Unfall und Krankheit
- 5 Wochen Ferien im Jahr und die Möglichkeit bis zu 10 zusätzlichen Ferientagen zu kaufen
- Moderne und neue Technik am Arbeitsplatz
Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung, mit oder ohne Motivationsschreiben auf unserer Jobpage. Bei Fragen kannst du dich gerne an wenden. Wir sind gespannt auf dich.
jid70cd164a jit0938a jiy25a
Praxismitarbeitende:r Im Op , 80-100%, Wallisellen Arbeitgeber: Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG
Kontaktperson:
Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxismitarbeitende:r Im Op , 80-100%, Wallisellen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Augenheilkunde. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und Prioritätensetzung demonstrieren. Dies zeigt, dass du in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team bei uns zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Empathie im Umgang mit Patient:innen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Einstellung zur Patientenbetreuung und deine Teamfähigkeit betreffen. Das ist besonders wichtig für die Rolle als Praxismitarbeitende:r im OP.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxismitarbeitende:r Im Op , 80-100%, Wallisellen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Praxisverbund und dessen Werte. Verstehe die Bedeutung des 'Gutblick-Spirits' und wie du dazu beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im OP-Betrieb oder deine Ausbildung als medizinische Praxisassistent:in hervor. Zeige, dass du Interesse an der Augenheilkunde hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Wenn du dich entscheidest, ein Motivationsschreiben beizufügen, erkläre, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Motivation, hohe Qualitätsansprüche und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen den Überblick zu behalten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die genauen Aufgaben, die du im OP übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen den Überblick behältst und Prioritäten setzt.
✨Zeige dein Interesse an der Augenheilkunde
Bereite einige Fragen oder Themen vor, die dein Interesse an der Augenheilkunde verdeutlichen. Dies könnte aktuelle Entwicklungen in der Augenmedizin oder spezielle Behandlungsmethoden umfassen, die dich faszinieren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du als zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachleuten agierst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sprich über deine Motivation und Qualitätsansprüche
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Hebe hervor, wie wichtig dir hohe Qualitätsstandards sind und wie du dazu beitragen kannst, diese im OP-Alltag zu gewährleisten.