Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Augenuntersuchungen durch und berate Patienten empathisch.
- Arbeitgeber: Eine respektvolle Praxis mit Fokus auf Teamarbeit und Patientenwohl.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, BahnCard 100, Jobrad oder Firmenwagen nach einem Jahr.
- Warum dieser Job: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima und entwickle dich kontinuierlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Augenheilkunde und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten im sonnigen Südwesten Deutschlands, nahe der Schweiz und dem Schwarzwald.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie sind Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) und haben Ihre fachliche Heimat in der konservativen Augenheilkunde gefunden. Sie suchen eine Position, in der Ihre hohe fachliche Kompetenz und Ihre empathische Zuwendung zu den Patienten geschätzt werden. Sie bringen ein unternehmerisches Verständnis mit, möchten jedoch in einem kollegialen Umfeld arbeiten, das frei von Erfolgs- und Verkaufsdruck ist.
Das trifft sich sehr gut, denn in unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine respektvolle Zusammenarbeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der sich sowohl Patienten als auch Mitarbeiter wohlfühlen. Ihr Engagement honorieren wir mit einer attraktiven und leistungsabhängigen Vergütung und ermöglichen Ihnen regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen mit einem jährlichen Fortbildungsbudget.
Aufgaben
- Kompetente Durchführung von Augenuntersuchungen und Diagnosestellung bei Patienten im Alter von 4 bis 99 Jahren sowie fachkundige und einfühlsame Beratung zu den Behandlungsoptionen.
- Durchführung von Laserbehandlungen (SLT, YAG, Netzhautlaser), intravitrealen Injektionen (IVOM) und Lidoperationen. Bei Interesse bieten wir eine umfassende Einarbeitung und gezielte Ausbildung in diesen Bereichen an.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Praxisstandards zur Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung.
Qualifikation
- Facharztanerkennung für Augenheilkunde und Approbation in Deutschland
- Mehrjährige Erfahrung in der konservativen Augenheilkunde (von Vorteil)
- Ausgeprägte Kommunikations- und TeamfähigkeitBereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Einarbeitung in neue Behandlungsmethoden
- Hohe Empathie und Patientenorientierung
Benefits
- Eine strukturierte Einarbeitung, die Ihnen klare Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem freundlichen und motivierten Team.
- BahnCard 100, Jobrad oder Firmenwagen nach einjähriger Betriebszugehötigkeit.
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen mit einem jährlichen Fortbildungsbudget.
Unsere Praxis befindet sich im sonnenverwöhnten Südwesten Baden-Württembergs, in unmittelbarer Nähe zum malerischen Markgräfler Land und dem Schwarzwald. Die Schweiz und das Elsass sind nur einen Katzensprung entfernt, was diese Position besonders attraktiv für Familien und Outdoor-Fans macht.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) Lörrach, Deutschland Angestellte/r Augenheilkunde Arbeitgeber: Augenarzt Weitblick
Kontaktperson:
Augenarzt Weitblick HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) Lörrach, Deutschland Angestellte/r Augenheilkunde
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Augenheilkunde tätig sind, und frage nach möglichen offenen Stellen oder Empfehlungen. Oftmals erfährt man von Jobmöglichkeiten durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Arbeitsweise der Praxis verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der konservativen Augenheilkunde vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und neue Behandlungsmethoden in der Augenheilkunde, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) Lörrach, Deutschland Angestellte/r Augenheilkunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt für Augenheilkunde gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Betone deine Erfahrung in der konservativen Augenheilkunde und deine empathische Herangehensweise an Patienten.
Hebe deine Qualifikationen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du deine Facharztanerkennung sowie relevante Weiterbildungen und Erfahrungen klar darstellen. Achte darauf, auch deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen, da diese für die Praxis wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenarzt Weitblick vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Facharzt für Augenheilkunde interviewt wirst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosen, Behandlungsoptionen und neuesten Technologien in der Augenheilkunde vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in der konservativen Augenheilkunde.
✨Betone deine Empathie
In der Beschreibung wird Wert auf empathische Zuwendung zu den Patienten gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Praxis legt großen Wert auf ein kollegiales Umfeld. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Fortbildungen angeboten werden, ist es wichtig, Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.