Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein junges Team in der Augenheilkunde und führe Katarakt- und LASIK-Operationen durch.
- Arbeitgeber: Ein modernes MVZ in Berlin, spezialisiert auf refraktive Chirurgie und Patientenbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung von 220 - 250.000 Euro, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Klinik mit innovativen Ideen in einem dynamischen und empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Augenheilkunde und Erfahrung in Kataraktchirurgie.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich; Hospitation zur Kennenlernung wird angeboten.
Ich bin für meinen Kunden auf der Suche nach einem erfahrenen Kataraktchirurgen im Premium Segment. Das MVZ ist in bester Lage in Berlin und betreibt zusätzlich noch einige Praxen als Zuweiser. Die Schwerpunkte liegen hier klar auf der refraktiven Chirurgie sowie LASIK.
Freuen Sie sich auf einen Verdienst zwischen 220 - 250.000 Euro im Jahr.
Ihre Vorteile als Facharzt Augenheilkunde:
- junges und dynamisches Team in Berlin
- Hauseigene Fortbildungen
- 2-3 OP Tage pro Woche
- Diagnose und Therapie von Augenerkrankungen unter Berücksichtigung modernster medizinischer Standards
- Betreuung und Beratung der Patienten mit Empathie und fachlicher Kompetenz
- Teilnahme an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Kollegen
- Engagement in der Weiterentwicklung der Klinik durch aktive Mitgestaltung und innovative Ideen sind absolut gewünscht
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem hochqualifizierten und engagierten Team von Spezialisten
- Attraktive Vergütung und geregelte Arbeitszeiten auch in Teilzeit möglich
Ihr Profil als Facharzt Augenheilkunde (m/w/d):
- Abgeschlossene Facharztausbildung Augenheilkunde (m/w/d)
- Leidenschaft und Engagement für die Ophthalmologie
- sehr gute Erfahrung als Operateur für Katarakte ggf. LASIK
- Mehr ist nicht notwendig – lernen Sie Ihre neuen Kollegen bei einer Hospitation einfach kennen
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrem spezialisierten Berater für die Augenheilkunde Herrn Tobias Waibl.
Oberarzt Augenheilkunde – Berlin (m/w/d) Arbeitgeber: Augenheilkunde
Kontaktperson:
Augenheilkunde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Augenheilkunde – Berlin (m/w/d)
✨Netzwerken in der Augenheilkunde
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen und anderen Fachärzten in der Augenheilkunde zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um dich mit potenziellen Arbeitgebern auszutauschen und mehr über die Klinik und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Hospitationen anfragen
Erwäge, eine Hospitation in der Klinik anzufragen, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten vor Ort zu demonstrieren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der refraktiven Chirurgie und LASIK. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik einzubringen.
✨Vorbereitung auf interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Beweis stellen, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Augenheilkunde – Berlin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Oberarzt Augenheilkunde relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und deine Erfahrung in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ophthalmologie und dein Engagement für die Patientenversorgung darlegst. Erwähne auch, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest.
Bewerbung über StudySmarter einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenheilkunde vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kataraktchirurgie und LASIK. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ophthalmologie
Teile deine Motivation und dein Engagement für die Augenheilkunde. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für das Fachgebiet mitbringen.
✨Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle in einem dynamischen Team ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hervorheben. Zeige, dass du offen für interdisziplinäre Ansätze bist.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das MVZ eigene Fortbildungen anbietet, ist es vorteilhaft, Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu zeigen. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie du dich weiterentwickeln kannst.