Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d)

Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d)

Starnberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite in der Augenheilkunde mit modernster Technik.
  • Arbeitgeber: Das Augenzentrum Bayern bietet erstklassige Versorgung in mehreren Augenkliniken in Oberbayern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten und dein Wissen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest bereits als Optiker/-in oder Optikmeister/-in tätig sein.
  • Andere Informationen: Erlebe ein engagiertes Team aus Fachleuten in einer innovativen Umgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Augenoptiker/Augenoptikmeister (m/w/d) für unseren Standort in Starnberg. Du bist bereits als Optiker/-in oder Optikmeister/-in tätig, möchtest aber auch mal den medizinischen Bereich kennenlernen? Du hast Lust dein Optikwissen in Ambulanz und OP einzusetzen? Möchtest du die Möglichkeit nutzen, eigenverantwortlich in der Augenheilkunde durchzustarten? Dann haben wir genau die richtige Stelle für dich!

Das Augenzentrum Bayern, AZB ist ein Verbund von mehreren Augenkliniken, Augenzentren und Augenärzten, sowie deren Partnern, in Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Germering, Geretsried-Wolfratshausen und Murnau. Dadurch können Patienten an mehreren Standorten in Oberbayern behandelt und so ein weites Versorgungsnetz gewährleistet werden:

  • Moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Augenheilkunde
  • Mehrere operative Standorte
  • Sehr hoher technischer Standard

Unser Team besteht aus Augenärzten, Anästhesisten, OP-Assistenten, Medizinischen Fachangestellten, Orthoptisten, Optiker/-meister, augenmedizinischem und verwaltungstechnischem Fachpersonal (Kaufleute für Büromanagement / Gesundheitswesen / Digitalisierungsmanagement / IT-Kaufleute).

Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d) Arbeitgeber: Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH

Das Augenzentrum Bayern in Starnberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Augenoptiker und Augenoptikmeister. Mit modernsten Technologien und einem interdisziplinären Team fördern wir nicht nur deine fachliche Entwicklung, sondern bieten auch die Möglichkeit, eigenverantwortlich im medizinischen Bereich zu arbeiten. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region Oberbayern.
A

Kontaktperson:

Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du dich für aktuelle Trends und Technologien interessierst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche Fachmessen oder Seminare im Bereich Augenoptik und Augenheilkunde. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im medizinischen Bereich antizipierst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten als Augenoptiker/-meister in einem medizinischen Umfeld einsetzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d)

Augenoptische Kenntnisse
Medizinisches Fachwissen
Erfahrung in der Augenheilkunde
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Diagnostische Fähigkeiten
Operative Fertigkeiten
Patientenorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Detailgenauigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Augenzentrum Bayern (AZB) und seine Standorte. Verstehe die Werte, die Mission und die angebotenen Dienstleistungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen als Augenoptiker oder Augenoptikmeister hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen und welche besonderen Kenntnisse du mitbringst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Augenheilkunde arbeiten möchtest und was dich an der Position im AZB reizt. Gehe darauf ein, wie du dein Optikwissen in der Ambulanz und im OP einsetzen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da du dich für eine Position als Augenoptiker oder Augenoptikmeister bewirbst, solltest du dein Wissen über die neuesten Technologien und Verfahren in der Augenheilkunde auffrischen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Fachwissen und deine Erfahrungen in der Optik betreffen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Augenzentrum Bayern legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Umgebungen mit Ärzten und anderen Fachleuten.

Hebe deine Motivation hervor

Erkläre, warum du in den medizinischen Bereich wechseln möchtest und was dich an der Arbeit in einer Augenklinik reizt. Deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und dein Wunsch, eigenverantwortlich zu arbeiten, sollten klar zum Ausdruck kommen.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach Fortbildungsmöglichkeiten oder speziellen Programmen, die das Augenzentrum Bayern anbietet, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d)
Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>