Gesundheits- und Krankenpfleger/on oder eine/n operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) (Operationstechnische/r Assistent/in)
Gesundheits- und Krankenpfleger/on oder eine/n operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) (Operationstechnische/r Assistent/in)

Gesundheits- und Krankenpfleger/on oder eine/n operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) (Operationstechnische/r Assistent/in)

Starnberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze im OP und arbeite in der Augenheilkunde.
  • Arbeitgeber: Das Augenzentrum Bayern bietet moderne Augenheilkunde an mehreren Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Augenheilkunde und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder OTA erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail mit deinen Unterlagen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für unseren OP eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger/on oder eine/n operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) für unseren Standort in Garmisch-Partenkirchen.

Du kommst aus dem medizinischen Bereich? Du suchst eine neue Herausforderung und interessierst dich für den Bereich Augenheilkunde? Dann bist du bei uns genau richtig.

Über uns:

Das Augenzentrum Bayern, AZB ist ein Verbund von mehreren Augenkliniken, Augenzentren und Augenärzten, sowie deren Partnern, in Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Germering, Geretsried-Wolfratshausen und Murnau. Dadurch können Patienten an mehreren Standorten in Oberbayern behandelt und so ein weites Versorgungsnetz gewährleistet werden:

  • Moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Augenheilkunde.

Gesundheits- und Krankenpfleger/on oder eine/n operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) (Operationstechnische/r Assistent/in) Arbeitgeber: Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH

Das Augenzentrum Bayern in Garmisch-Partenkirchen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie operationstechnische Assistenten/innen. Mit einem starken Fokus auf die Augenheilkunde profitieren unsere Mitarbeiter von modernen Arbeitsbedingungen, einer unterstützenden Teamkultur und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines malerischen Standorts in den bayerischen Alpen, der nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet.
A

Kontaktperson:

Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH HR Team

bewerbung@augenzentrum-bayern.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger/on oder eine/n operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) (Operationstechnische/r Assistent/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Gesundheits- und Krankenpflegers oder operationstechnischen Assistenten im Bereich Augenheilkunde. Je besser du die Erwartungen verstehst, desto gezielter kannst du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in einem Gespräch präsentieren.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten, um mehr über die Arbeitskultur und das Team im Augenzentrum Bayern zu erfahren. Empfehlungen können oft Türen öffnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit im Bereich Augenheilkunde. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Spezialisierung hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Messen im Gesundheitsbereich, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Augenheilkunde zu erfahren. Solche Veranstaltungen bieten oft die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger/on oder eine/n operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) (Operationstechnische/r Assistent/in)

Medizinisches Fachwissen
Kenntnisse in der Augenheilkunde
Pflegekompetenz
Operationstechnische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Aufmerksamkeit für Details
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Vertrautheit mit medizinischen Geräten
Notfallmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Augenzentrum Bayern. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position im Bereich Augenheilkunde.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) darlegst. Betone deine Erfahrungen im medizinischen Bereich und dein Interesse an der Augenheilkunde.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, beruflichen Erfahrungen und besonderen Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse und Urkunden vollständig und in einem professionellen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Augenzentrum Bayern informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die speziellen Dienstleistungen, die sie im Bereich Augenheilkunde anbieten.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du mit Patienten umgehst. Dies ist besonders wichtig für eine Position im OP-Bereich.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Gesundheits- und Krankenpfleger/on oder eine/n operationstechnische/n Assistenten/in (OTA) (Operationstechnische/r Assistent/in)
Augenklinik Garmisch-Partenkirchen AK- GAP, Privatklinik GmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>