Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe optometristische Untersuchungen durch und berate Kunden professionell.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit modernem Arbeitsplatz und motiviertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, individuelle Vergütung, Fahrrad-Leasing und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem kreativen Umfeld mit klaren Perspektiven und steiler Lernkurve.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Augenoptiker/Optometrist, Berufserfahrung im refraktiven Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung durch Mentoren-Programm und spannende Team-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie führen optometristische Voruntersuchungen und Nachkontrollen sowie Geräteuntersuchungen (HRT, OCT, HH-Topografie) durch.
- Sie steuern die persönliche und professionelle Beratung in der refraktiven Medizin vor Ort und führen die fachliche Beratung am Telefon durch.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Abschluss als Diplom-Augenoptiker/Optometrist, Bachelor of Science, Master of Science, sind Augenoptikermeister oder Augenoptiker (w/m/d).
- Sie haben bereits Berufserfahrung im refraktiv-chirurgischen Bereich, dies ist jedoch keine Voraussetzung.
- Ihre Arbeit zeichnet sich durch Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und einem ausgeprägten Servicegedanken aus.
Warum wir?
- Hochmoderner Arbeitsplatz in einem familiär geprägten Unternehmen.
- Individuelle und strukturierte Einarbeitungsphase garantiert durch unser Mentoren-Programm.
- Attraktives Paket aus unbefristetem Vertrag und einer individuellen Vergütung.
- Kreatives Miteinander und ein motiviertes Team.
- Klare Perspektive für Ihre Entwicklung, eine steile Lernkurve und eine individuell zugeschnittene Weiterbildung.
- Attraktive Benefits (Fahrrad-Leasing, betriebliche Altersvorsorge, After Work, Mitarbeiterrabatte bei renommierten Marken, Obsttage).
- Mitreißende Team-Events.
Arbeitszeiten
Augenoptikermeister/Optometrist oder Augenoptiker (w/m/d) Arbeitgeber: Augenklinik Rendsburg
Kontaktperson:
Augenklinik Rendsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptikermeister/Optometrist oder Augenoptiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Augenoptik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast, um deine Expertise zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu optometrischen Verfahren und Kundenberatung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Servicegedanken! In der Augenoptik ist es wichtig, dass du den Kunden in den Mittelpunkt stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit einen hervorragenden Kundenservice geleistet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptikermeister/Optometrist oder Augenoptiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Diplom-Augenoptiker/Optometrist oder Augenoptikermeister. Hebe relevante Erfahrungen im refraktiv-chirurgischen Bereich hervor, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Persönliche Beratung betonen: Da die persönliche und professionelle Beratung ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Servicegedanken anführen. Zeige, wie du Kunden erfolgreich beraten hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an dem familiär geprägten Unternehmen reizt. Gehe auf die Vorteile des Mentoren-Programms und der individuellen Weiterbildung ein.
Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle deine Unterlagen vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Eine saubere und professionelle Präsentation deiner Dokumente hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenklinik Rendsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in optometrischen Voruntersuchungen und Geräten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu HRT, OCT und HH-Topografie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Serviceorientierung
In der Augenoptik ist ein ausgeprägter Servicegedanke wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du Kunden erfolgreich beraten hast oder wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Stelle erfordert Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet individuelle Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und dem Mentoren-Programm stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.