Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden individuell und finde die perfekte Brille oder Kontaktlinse für sie.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das auf neueste Technologien und qualifiziertes Team setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Seherlebnis der Kunden und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker oder Meisterbrief erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzort ist in Rheda-Wiedenbrück, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir möchten, dass sich unsere Kundinnen und Kunden bei uns wohlfühlen und ihre Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Durch unsere individuelle und ausführliche Beratung stellen wir sicher, dass unsere Kundschaft die optimale Brille, Gleitsichtbrille oder Kontaktlinse findet, um das Leben wieder in vollen Zügen zu genießen – mit klarer Sicht!
Wir zeigen die wichtigsten technischen Neuentwicklungen und Brillentrends.
Ihr Einsatzort ist unser Betrieb in der Lange Str. 57 in Rheda-Wiedenbrück. Wir setzen auf modernste Technologien und ein qualifiziertes Team, um das optimales Sehe zu ermöglichen.
Augenoptiker oder Augenoptikmeister (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ca. 30 Stunden / Woche) Arbeitgeber: Augenoptik Nagel e.K. Inhaber Herr Thomas Heimbach
Kontaktperson:
Augenoptik Nagel e.K. Inhaber Herr Thomas Heimbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker oder Augenoptikmeister (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ca. 30 Stunden / Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Augenoptik und die Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die individuelle Beratung ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du Kunden erfolgreich beraten hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Augenoptik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Augenoptik und den Kundenservice. Während des Interviews kannst du darüber sprechen, warum dir die Zufriedenheit der Kunden wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, dass sie sich bei uns wohlfühlen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker oder Augenoptikmeister (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ca. 30 Stunden / Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Betrieb in der Lange Str. 57 in Rheda-Wiedenbrück. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die angebotenen Dienstleistungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Augenoptiker oder Augenoptikmeister hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und dein Wissen über Brillentrends.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Augenoptik und deine Fähigkeit zur individuellen Kundenberatung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenoptik Nagel e.K. Inhaber Herr Thomas Heimbach vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Augenoptiker oder Augenoptikmeister erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Brillen, Gleitsichtbrillen und Kontaktlinsen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Kundenorientierung betonen
In deinem Interview ist es wichtig, deine Fähigkeit zur individuellen Kundenberatung hervorzuheben. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist und wie du ihnen geholfen hast, die richtige Wahl zu treffen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da das Unternehmen auf ein qualifiziertes Team setzt, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Kollegen und Kunden kommunizierst.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den verwendeten Technologien oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich Augenoptik fragen.