Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und helfe ihnen, die perfekten Brillen zu finden.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Augenoptik mit Fokus auf Qualität und Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und teile deine Leidenschaft für Brillendesign.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Schüler und Studenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir sind ein renommiertes Augenoptikerunternehmen, das höchsten Wert auf exzellenten Kundenservice, fachkundige Beratung und qualitativ hochwertige Produkte legt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Augenoptiker (m/w/d), der/die unsere hohen Standards teilt und die Leidenschaft für Augenoptik und Brillendesign mitbringt.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Augenoptikergesellen/in in Voll-/ Teilzeit.
Augenoptiker (m/w/d) Arbeitgeber: Augenoptiker Peter Tewes
Kontaktperson:
Augenoptiker Peter Tewes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Augenoptik und Brillendesign. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Gespür für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Kundenservice zu teilen. Da wir großen Wert auf exzellenten Kundenservice legen, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele parat hast, wie du Kunden zufriedenstellst und ihre Bedürfnisse erkennst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Augenoptik, indem du über deine persönlichen Projekte oder Weiterbildungen sprichst. Dies kann dein Engagement und deine Motivation unterstreichen, was uns sehr wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Augenoptikerunternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Philosophie, Produkte und den Kundenservice zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Augenoptiker wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Kundenberatung und dein Interesse an Brillendesign.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Augenoptik und deine Bereitschaft, hohe Standards zu erfüllen, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenoptiker Peter Tewes vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Augenoptiker handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Augenoptik, Brillendesign und Kundenberatung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten mitbringen, sondern auch eine echte Leidenschaft für Augenoptik haben. Teile deine Begeisterung für das Handwerk und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Kundenservice im Fokus
Da der Kundenservice einen hohen Stellenwert hat, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schwierige Situationen gemeistert hast und welche Strategien du anwendest, um Kunden zufriedenzustellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über das Unternehmen zu lernen.