Augenoptiker oder Augenoptikermeister
Jetzt bewerben
Augenoptiker oder Augenoptikermeister

Augenoptiker oder Augenoptikermeister

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patienten, führe Diagnosen durch und berate zu Linsenoptionen.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Augenzentrum mit innovativen Behandlungsmethoden und einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Wochenenddienste, flexible Teilzeit, Entwicklungsmöglichkeiten und coole Teamevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Augenheilkunde in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Augenoptik und hohe Einsatzbereitschaft sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sichere Arbeitsplätze mit neuester Ausstattung und vielen Mitarbeitervorteilen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung Wir suchen ab sofort eine fachlich qualifizierte, flexible und einsatzbereite Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter mit hoher sozialer Kompetenz zur fachlichen Unterstützung unseres Praxisteams. Wir bieten unseren Patienten das gesamte Spektrum der ambulanten Augenheilkunde im konservativen und operativen Bereich. Die Diagnostik erfolgt nach modernsten Standards ebenso die Behandlungsmöglichkeiten. Des Weiteren führen wir modernste Kataraktchirurgie mit sämtlichen Linsenoptionen durch. In unserem Augenzentrum findet ebenso die komplette Netzhaut- und die Glaukom-Chirurgie Anwendung. Unser Angebot komplettieren wir mit chirurgischen Eingriffen der Augenlider und durch Lasertherapien bei Glaukom und Netzhautveränderungen. Sie verfügen über hohes Engagement und Teamgeist. Sie zeichnen sich mit Einfühlungsvermögen aus und arbeiten gerne patientenorientiert. Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Refraktion sowie Brillenanpassung mit. Technische Affinität ist von Vorteil bei der Arbeit in der Diagnostik mit Spezialgeräten. Aufgaben Ihre Aufgaben: Sie betreuen die Patienten während der Sprechstunde und sind Ansprechpartner bei Fragen Sie zeichnen sich für die Vor- und Nachuntersuchungen inkl. Brillenbestimmung bei den Patienten verantwortlich Sie führen selbstständig Spezialgerätediagnostik durch Sie beraten als Linsenberatungsspezialist Patienten in Aufklärungsgesprächen zu verschiedenen Linsenoptionen Bei Fragen oder Unklarheiten beraten sie Patienten auch telefonisch Sie sind in den gesamten Sprechstundenablauf eingebunden und sind ebenso für die Vorbereitung der Sprechzimmer, die Medikamentenpflege sowie Verwaltungstätigkeiten zuständig Qualifikation Ihr Profil: Sie haben das Studium Augenoptik B. Sc. und/oder Augenoptik und Opto-Psychophysik M. Sc. erfolgreich abgeschlossen Sie zeigen eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft Eine sorgfältige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich Sie verfügen über die Fähigkeit über den Tellerrand hinaus zu schauen Ihre Aufgaben: Benefits Keine Wochenenddienste Teilzeitregelungen sind realisierbar Interne und externe Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld Einbringung von Ideen und Gestaltungsspielraum Strukturierte Einarbeitung im engagierten und wertschätzenden Team Kurze Kommunikationswege und Transparenz Sicherer Arbeitsplatz mit neuster Ausstattung Bike-Leasing, BAV, Mitarbeiterprämien, Teamevents und Mitarbeiterrabatte Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

A

Kontaktperson:

Augenzentrum Heppenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Augenoptiker oder Augenoptikermeister

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Augenoptik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Augenoptik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Augenoptik vorkommen können. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement, indem du dich über die Praxis informierst, bei der du dich bewirbst. Wenn du spezifische Fragen zu deren Behandlungen oder Technologien hast, wird das dein Interesse und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker oder Augenoptikermeister

Fachkenntnisse in der Refraktion
Brillenanpassung
Technische Affinität
Patientenorientierte Kommunikation
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Selbstständige Durchführung von Spezialgerätediagnostik
Beratungskompetenz für Linsenoptionen
Sorgfältige Arbeitsweise
Engagement und Lernbereitschaft
Verwaltungstätigkeiten
Vor- und Nachuntersuchungen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Augenoptiker oder Augenoptikermeister interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und den Umgang mit Patienten ein.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossenen Studiengänge in Augenoptik sowie relevante Erfahrungen in der Refraktion und Brillenanpassung. Zeige, dass du die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst.

Teamfähigkeit und Engagement betonen: Da das Unternehmen Wert auf Teamgeist und Engagement legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine soziale Kompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen.

Präzise und sorgfältige Arbeitsweise darstellen: Beschreibe in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du eine sorgfältige Arbeitsweise pflegst und welche Methoden du anwendest, um präzise Diagnosen zu stellen und Patienten optimal zu betreuen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augenzentrum Heppenheim vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Augenoptik erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Refraktion, Brillenanpassung und den neuesten Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über moderne Diagnosetechniken und Spezialgeräte.

Demonstriere soziale Kompetenz

In dieser Position ist Empathie und Teamgeist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten umzugehen und im Team zu arbeiten. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.

Fragen zur Praxis stellen

Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zu den Abläufen, dem Team und den verwendeten Technologien stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Präsentiere deine Lernbereitschaft

Die Stelle erfordert eine hohe Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du neue Fähigkeiten erlernt oder dich in einem bestimmten Bereich weitergebildet hast.

Augenoptiker oder Augenoptikermeister
Augenzentrum Heppenheim
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>