Auf einen Blick
- Aufgaben: Du realisierst individuelle IT-Lösungen und vernetzt Hard- und Software.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Systemintegration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in der IT-Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und gute Noten in Mathe, Englisch und Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre – bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Als Fachinformatiker für Systemintegration bist du zuständig für die Realisierung kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen. Während Deiner Ausbildung lernst Du, Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen zu vernetzen, Arbeitsplätze zu planen und PC-Hardware sicher zu installieren. Mit Deiner Kommunikationsfähigkeit stehst Du Deinen Kollegen beratend zur Seite und schulst die Benutzer.
Diese Abteilungen erwarten Dich:
- Netzwerk
- Server
- Office
- IT-Support
- Benutzerverwaltung
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife
- Gute Noten in Mathe, Englisch und Informatik
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung
- Freude am Umgang mit Menschen und Technik
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
JETZT ONLINE BEWERBEN UND TEIL DES TEAMS WERDEN!
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Augsburger Allgemeinen
Kontaktperson:
Augsburger Allgemeinen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Meetups, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an neuen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im IT-Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung von Nutzen sein werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen technischen Kenntnissen übst. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne im Team arbeitest, da dies für die Rolle als Fachinformatiker wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine guten Noten in Mathe, Englisch und Informatik sowie deine Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen und Technik begeistert.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburger Allgemeinen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Systemintegration verstehst. Bereite dich auf technische Fragen zu Hard- und Softwarekomponenten vor, da diese häufig in Interviews für Fachinformatiker gestellt werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle auch Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit Kollegen und Kunden zu kommunizieren.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.