Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst spannende molekularbiologische Versuche und Analysen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Ausbildungszentrum für Biologisch-Technische Assistenten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Betreuung, soziale Events und Stipendienmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der Zukunft der Biologie ohne Tierversuche in kleinen Klassen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höherer Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2025, mit einer Dauer von 2 Jahren.

Was macht ein/e BTA? Als Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) spielst du eine wichtige Rolle in der modernen Biologie. Mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten unterstützt du die (molekular)biologische, pharmazeutische und medizinische Forschung in Laboren, Kliniken, Universitäten und vielen weiteren Einrichtungen. Deine Arbeit reicht von der Durchführung molekularbiologischer Versuche bis hin zur Analyse biologischer, chemischer und physikalischer Faktoren eines Ökosystems.

Ausbildungsbeginn: 1. August 2025 (1. Schultag: 16.09.2025)

Voraussetzungen: Mittlere Reife oder höherer Abschluss

Ausbildungsdauer: 2 Jahre in Vollzeit

Inhalte: Wir bringen dir bei, was du in einem modernen Labor können solltest, z.B.:

  • Anfertigung histologischer Gewebepräparate
  • Umgang mit pflanzlichen und humanen Zell- und Gewebekulturen
  • Steriles Arbeiten mit Mikroorganismen
  • Durchführung biochemischer und stoffwechselphysiologischer Versuche

Was kostet die Ausbildung? Die Ausbildung kostet 325,-€ Schulgeld pro Monat. Um dir bei der Finanzierung deiner Ausbildung zu helfen, haben wir dir auf unserer Finanzierungsseite einige Informationen zusammengestellt.

Wir bieten dir:

  • zukunftsträchtig
  • kurze Ausbildungsdauer
  • keine Tierversuche
  • anwendungsorientiert für Industrie und Forschung

Standort: Labore im Haus direkt an der Isargut erreichbar mit MVV. Parkplätze vorhanden.

Soziales:

  • individuelle Betreuung
  • soziale Events
  • kleine Klassen
  • Exkursionen

weitere Vorteile:

  • Stipendien
  • BAföG-tauglich
  • DEKRA geprüft
  • exklusive Stellenangebote

Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Augsburger Allgemeinen

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber für Biologisch-Technische Assistenten/innen (m/w/d), da wir eine zukunftsträchtige Ausbildung in einem modernen Laborumfeld bieten. Mit individueller Betreuung, kleinen Klassen und sozialen Events fördern wir eine positive Arbeitskultur, die den Austausch und das Lernen unterstützt. Zudem ermöglichen wir dir durch Stipendien und BAföG-fähige Angebote eine finanzielle Entlastung während deiner Ausbildung, während du gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der Forschung und Industrie sammelst.
A

Kontaktperson:

Augsburger Allgemeinen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der biologischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die in deinem zukünftigen Arbeitsfeld relevant sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Online-Plattformen oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Bildungseinrichtungen, die die Ausbildung zum BTA anbieten. Hier kannst du direkt mit Lehrkräften und aktuellen Schülern sprechen und einen Eindruck vom Ausbildungsalltag gewinnen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im Bereich der Biologie übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an dem Beruf interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Laboratory Skills
Knowledge of Molecular Biology
Histological Techniques
Cell and Tissue Culture
Sterile Techniques
Biochemical Analysis
Attention to Detail
Problem-Solving Skills
Data Analysis
Teamwork
Communication Skills
Adaptability
Time Management
Technical Proficiency in Laboratory Equipment

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Projekte im biologischen oder technischen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für die Biologie und Technik ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Überprüfung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburger Allgemeinen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) stark auf technische Fähigkeiten und Kenntnisse ausgerichtet ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu molekularbiologischen Techniken und Laborverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für die Biologie

Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für die Biologie und Forschung mitbringen. Teile in deinem Interview, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Aspekte der biologischen Forschung dich besonders faszinieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Institution oder das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Forschungsbereiche und Projekte, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In Laboren ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Augsburger Allgemeinen
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>