Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen mit Sprach- und Kommunikationsproblemen in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team von Fachleuten, das sich für die Sprachtherapie einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Empathie arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Um bei uns als Logopäde (m/w/d) tätig zu werden, sollten Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in sowie Berufserfahrung mitbringen. Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen, sind engagiert, bringen Ihre fachliche Kompetenz gerne in einem multiprofessionellem Team von Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen ein und verfügen über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Zudem zeichnen Sie sich durch eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise aus.
- Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in
- Berufserfahrung im Bereich der Logopädie
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Einfühlungsvermögen
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Logopäde m/w/d Arbeitgeber: Augsburger Allgemeinen
Kontaktperson:
Augsburger Allgemeinen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Foren, die sich mit Logopädie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote stoßen, die vielleicht nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Logopädie informierst. Zeige dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Kontaktiere Einrichtungen, die dich interessieren, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Oft suchen Arbeitgeber nach talentierten Fachkräften, auch wenn sie gerade keine Stellenanzeigen veröffentlicht haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Logopäde/in und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit in multiprofessionellen Umfeldern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Einfühlungsvermögen darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburger Allgemeinen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Ausbildung und Berufserfahrung als Logopäde gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Demonstriere dein Einfühlungsvermögen
In der Logopädie ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingegangen bist und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.