Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Beratung von Teilnehmenden zur Integration in Sprache und Kultur.
- Arbeitgeber: Innovatives Projekt zur Unterstützung von Menschen mit internationaler Herkunft in der Pflegeausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Integration und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen, interkulturelle Kompetenz und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit Option auf Aufstockung und Projektbezogenheit.
Im Rahmen eines innovativen und zukunftsweisenden Pilotprojekts begleiten wir Menschen mit internationaler Herkunft, die in Deutschland eine Ausbildung zur Pflegehelfer:in absolvieren möchten. Unser Ziel: ein ganzheitlicher, potenzialorientierter Integrationsansatz, der sprachliche, soziale und kulturelle Begleitung mit konkreter beruflicher Perspektive verbindet.
Ein besonderer Bestandteil des Projekts ist die sogenannte „Summer School“, in der die Teilnehmenden vor Beginn der Ausbildung sprachlich und kulturell auf ihren Ausbildungsstart vorbereitet werden – und auch im ersten Ausbildungsjahr kontinuierlich begleitet werden.
Deine Aufgaben:
- Individuelle Begleitung und Beratung von Teilnehmenden im Hinblick auf sprachliche, kulturelle und soziale Integration
- Koordination und Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Integrationsmanagements
- Sprachberatung: Unterstützung beim Spracherwerb, insbesondere im berufssprachlichen Kontext
- Enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen, Trägern, Pflegeeinrichtungen und anderen Netzwerkpartnern
- Dokumentation des Projektverlaufs, Erstellung von Berichten und Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Projekts
- Optional: Durchführung von Sprachunterrichtseinheiten
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Germanistik, Sprachwissenschaften oder pädagogische Ausbildung mit Berufserfahrung im interkulturellen Bereich.
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationsgeschichte
- Kenntnisse im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache sind von Vorteil
- Interkulturelle Kompetenz, Empathie und die Fähigkeit, Menschen auf Augenhöhe zu begleiten
- Organisationstalent, Eigeninitiative und Freude an der Arbeit in einem innovativen Projektumfeld
- Gute Deutschkenntnisse (mind. C1), Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum
- Attraktive Vergütung mit erfolgsabhängigen Prämien
- Ein motiviertes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Klingt das nach deiner nächsten Herausforderung? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Arbeitsort: Augsburg / Mering
Beginn: ab sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitszeit: Teilzeit 20h (Optionen auf Aufstockung in Kombination mit Sprachunterricht vorhanden)
Befristung: Projektbezogen, mit Option auf Entfristung nach Projektende
Integrationsmanager:in & Sprachbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Augsburger Lehmbaugruppe
Kontaktperson:
Augsburger Lehmbaugruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsmanager:in & Sprachbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Integration oder Sprachbegleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Integrationsprozesses hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Projekt und die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsmanager:in & Sprachbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Integrationsmanager:in. Erkläre, warum du dich für dieses innovative Projekt interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motivieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im interkulturellen Bereich sowie deine Kenntnisse in der Sprachberatung. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Teilnehmenden effektiv zu unterstützen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Dokumentation und Berichterstattung: Bereite dich darauf vor, in deinem Anschreiben zu erwähnen, wie wichtig dir die Dokumentation des Projektverlaufs ist. Zeige, dass du Erfahrung in der Erstellung von Berichten hast und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Projekts beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburger Lehmbaugruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf interkulturelle Kompetenz legt, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen machen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und dein Organisationstalent zeigen.
✨Kenntnisse im Bereich Deutsch als Fremdsprache betonen
Falls du Erfahrung im Unterrichten oder in der Sprachberatung hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du anderen beim Spracherwerb geholfen hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Präsentation deiner Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch die Koordination von Maßnahmen umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement parat haben. Erkläre, wie du Projekte geplant, umgesetzt und dokumentiert hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur 'Summer School' und den Integrationsmaßnahmen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Projekt auseinandergesetzt hast und motiviert bist, aktiv mitzuwirken.