Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Baugeräte bedient und Projekte erfolgreich umsetzt.
- Arbeitgeber: KUTTER GMBH & CO. KG ist seit fast 100 Jahren im Bau tätig.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und rocke den Bau mit uns!
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Bau sind die wichtigsten Voraussetzungen.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025 in Bad Wörishofen oder Memmingen.
Das Bauen ist seit fast 100 Jahren unsere Leidenschaft. Seit der Gründung von KUTTER ist unser Anspruch: Was wir selbst machen können, das machen wir auch selbst.
WIR ROCKEN DEN BAU - LERNE EINEN VIELSEITIGEN BERUF BEI KUTTER.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung zur Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) mit Ausbildungsstandort Bad Wörishofen oder Memmingen zum Ausbildungsstart 01.09.2025.
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) 2025 bei KUTTER GMBH & CO. KG Arbeitgeber: August Kutter GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
August Kutter GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) 2025 bei KUTTER GMBH & CO. KG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Baugeräte und Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um das Bauwesen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über KUTTER GMBH & CO. KG erfahren, was dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Schnupperlehre im Bauwesen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du gerade bei KUTTER arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung zum Baugeräteführer besonders interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) 2025 bei KUTTER GMBH & CO. KG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KUTTER GMBH & CO. KG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Geschichte, die Werte und die Projekte von KUTTER. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die mit dem Bauwesen zu tun haben. Vergiss nicht, deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du dich für die Ausbildung zum Baugeräteführer interessierst und was dich an KUTTER reizt. Sei ehrlich und authentisch, und zeige, dass du bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei August Kutter GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über KUTTER GMBH & CO. KG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Geschichte, die Werte und die Projekte von KUTTER. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Baugeräteführer handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Interessen im Bauwesen zu teilen. Überlege dir, welche relevanten Erfahrungen du hast und wie sie zu der Position passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Vorstellungsgespräch in der Bauindustrie ist eine gepflegte, aber praktische Kleidung ideal. Dein Auftreten sollte selbstbewusst und freundlich sein.