Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Süßigkeiten hergestellt werden und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Süßwarenproduktion mit einem tollen Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Naschflatrate, Führerschein- und Mietkostenzuschüsse sowie 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einer lockeren Atmosphäre mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, Interesse an Technik und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. August 2026 und profitiere von attraktiven Vergütungen.
Süße Aussichten für Deine Zukunft: Du hast Spaß an Technik, interessiert Dich für Lebensmittel und willst wissen, wie bekannte Süßigkeiten hergestellt werden?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir eine praxisnahe Ausbildung, begleiten Dich persönlich und sorgen mit unserer lockeren und teamorientierten Atmosphäre dafür, dass Du Dich vom ersten Tag an direkt wohlfühlst.
Für die nötige Energie zwischendurch ist mit unserer Naschflatrate natürlich gesorgt.
Zum 1. August 2026 suchen wir Dich für unsere 3-jährige Ausbildung zum
Süßwarentechnologen (m/w/d)
Aufgabenschwerpunkte
- Gemeinsam mit dem Team stellst Du die Roh- und Fertigmassen her, aus denen später Süßigkeiten entstehen.
- Du erfährst, wie moderne Produktionsanlagen vorbereitet, gestartet, überwacht und gesteuert werden.
- Du hast ein Auge für Qualität und überprüfst sowohl Rohstoffe als auch die fertigen Produkte.
- Du bist bei der Herstellung, Lagerung sowie Verpackung unserer Produkte dabei und sieht, wie alle Prozesse ineinandergreifen.
- Qualitäts- und Hygienestandards setzt Du zuverlässig um und lernst, warum sie für eine einwandfreie Produktion so wichtig sind.
Qualifikationen
- Du hast mindestens einen Realschlussabschluss oder einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss – oder bist gerade auf dem Weg dahin.
- Du findest technische Abläufe faszinierend und hast Spaß daran, analytisch-logisch zu denken.
- Mit Zahlen kommst Du gut zurecht und Naturwissenschaften, wie Mathematik, Physik, Chemie und Technik begeistern Dich.
- Du arbeitest zuverlässig, übernimmst gerne Verantwortung und kannst Dich selbstständig organisieren.
- Flexibilität und Eigeninitiative zeichnen Dich aus und Du bist stets offen dafür, Neues zu lernen.
- Teamgeist ist Dir wichtig: Du arbeitest gern mit anderen zusammen und willst Deinen Teil zum gemeinsamen Erfolg beitragen.
Was wir bieten
Ein erfolgreicher Start ins Berufsleben ist uns genauso wichtig wie eine fundierte fachliche Ausbildung. Wir unterstützen Dich während Deiner gesamten Ausbildung und bilden in allen Bereichen für unseren eigenen Bedarf aus. So profitierst Du von attraktiven Zusatzleistungen, wie zum Beispiel:
- Führerscheinzuschuss von bis zu 1.250 €
- Mietkostenzuschuss von bis zu 200 € monatlich
- Geregelte Arbeitszeiten bei einer 38-Stunden-Woche
- Kennenlern- und Einführungsveranstaltungen zum Ausbildungsstart
- Regelmäßige Beurteilungsgespräche zur Förderung der eigenen Weiterentwicklung
- Berufsspezifische Seminare, Lehrgänge und Schulungen
- Attraktive, übertarifliche Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.221,00 € | 2. Lehrjahr: 1.377,00 € | 3. Lehrjahr: 1.562,00 €)
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenübernahme für Fahrten zur Berufsschule
- Vollständige Kostenübernahme des Deutschlandtickets und eine Bahnhaltestelle direkt vorm Werkstor
- 50% Zuschuss zu einer Sportnavi Mitgliedschaft , die Zugang zu verschiedenen Anbietern im Bereich Sport, Fitness und Wellness bietet
Bewerbungen bitte online über den Button JETZT BEWERBEN.
Ausbildung als Süßwarentechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: AUGUST STORCK KG
Kontaktperson:
AUGUST STORCK KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Süßwarentechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Süßigkeiten und deren Herstellungsprozesse. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in der Lebensmittelindustrie können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns angenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus der Schule oder Freizeitaktivitäten sind hier hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften. Wenn du in der Lage bist, deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zu demonstrieren, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Süßwarentechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Süßwarentechnologe wichtig sind, wie z.B. Interesse an Technik und Naturwissenschaften.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Eigenschaften Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUGUST STORCK KG vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Abläufen und der Lebensmittelproduktion. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Herstellung von Süßigkeiten und die verwendeten Technologien betreffen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und den gemeinsamen Erfolg schätzt.
✨Eigeninitiative und Flexibilität hervorheben
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, Verantwortung zu übernehmen und dich selbstständig zu organisieren.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den angebotenen Zusatzleistungen vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.