Praktikum in der Forschung und Entwicklung (Lebensmittel)
Jetzt bewerben
Praktikum in der Forschung und Entwicklung (Lebensmittel)

Praktikum in der Forschung und Entwicklung (Lebensmittel)

Ohrdruf Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an der Optimierung von Fertigungsprozessen und eigenverantwortliche Projektarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Storck Gruppe ist ein führendes Unternehmen im Schokoladen- und Zuckerwarenmarkt mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Praktikantenvergütung und Einblicke in spannende Arbeitsbereiche.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Lebensmitteltechnologie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Lebensmitteltechnologie oder verwandten Bereichen, gute Leistungen und MS-Office Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Praktikum für ca. 6 Monate ab September 2025 am Standort Ohrdruf.

Die international agierende Storck Gruppe zählt zu den größten Unternehmen im weltweiten Markt der Schokoladen- und Zuckerwaren. Schon heute sind unsere großen Marken in über 100 Ländern erfolgreich. Jeden Tag stellen sich unsere mehr als 8.300 Mitarbeiter kompetent und voller Leidenschaft der Aufgabe, die Welt ein wenig süßer zu machen. Wir freuen uns auf Kolleginnen und Kollegen, die mit uns und unseren Marken weiter wachsen wollen.

Ab September 2025 suchen wir am Standort Ohrdruf für die Dauer von ca. 6 Monaten einen interessierten Praktikanten (m/w/d) für ein Praktikum in der Forschung und Entwicklung (Lebensmittel).

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Mitarbeit bei der Optimierung von Fertigungsprozessen und Anlagen im Bereich Kakao- und Schokoladenverarbeitung
  • Eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben und selbstständige Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich Kakaoverarbeitung
  • Mitwirkung an aktuellen Projekten
  • Aktive Mitarbeit und Betreuung von Produktionsversuchen
  • Unterstützung bei der Datenpflege sowie Auswertung und grafische Aufbereitung der Daten

Ihre Qualifikationen

  • Immatrikulation im Studiengang Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Ökotrophologie oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Gute Leistungen während Ihres bisherigen Studiums
  • Erste Erfahrungen in der Anwendung Ihres theoretischen Wissens über einschlägige Praktika sind wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Freude am eigenständigen Arbeiten
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Engagement und Genauigkeit ergänzt um eine kreative Arbeitsweise

Was wir bieten

Während eines Praktikums oder der Anfertigung einer Abschlussarbeit bei Storck bieten wir Ihnen Einblicke in spannende Arbeitsbereiche, facettenreiche und herausfordernde Tätigkeiten sowie wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Zukunft. Sie können ein wertschätzendes Arbeitsumfeld eines inhabergeführten Familienunternehmens und eine attraktive Praktikantenvergütung erwarten.

Praktikum in der Forschung und Entwicklung (Lebensmittel) Arbeitgeber: AUGUST STORCK KG - Ohrdruf

Die Storck Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Praktikant in der Forschung und Entwicklung am Standort Ohrdruf nicht nur spannende Einblicke in die Lebensmitteltechnologie bietet, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem familiengeführten Unternehmen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem kreativen und engagierten Team weiterzuentwickeln, während Sie an innovativen Projekten mitarbeiten und von einer attraktiven Praktikantenvergütung profitieren.
A

Kontaktperson:

AUGUST STORCK KG - Ohrdruf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum in der Forschung und Entwicklung (Lebensmittel)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Storck Gruppe und deren Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensmitteltechnologie und Schokoladenverarbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Optimierung von Fertigungsprozessen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Marke Storck und deren Produkte. Wenn du während des Gesprächs deine Leidenschaft für Schokolade und innovative Lebensmitteltechnologien teilst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Forschung und Entwicklung (Lebensmittel)

Kenntnisse in Lebensmitteltechnologie
Analytische Fähigkeiten
Praktische Erfahrung in der Kakaoverarbeitung
Fähigkeit zur Datenanalyse
MS-Office Kenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Engagement und Zuverlässigkeit
Kreative Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Storck Gruppe und ihre Produkte. Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Lebensmitteltechnologie oder verwandten Studiengängen hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Entwicklung zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du zur Optimierung von Fertigungsprozessen beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Lebensmittelbranche und deine kreativen Ansätze.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUGUST STORCK KG - Ohrdruf vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Storck Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Lebensmitteltechnologie oder -chemie demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Projekten im Bereich Forschung und Entwicklung oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben deinen fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Zuverlässigkeit, dein Engagement und deine kreative Arbeitsweise. Diese Eigenschaften sind besonders in einem dynamischen Umfeld wie der Lebensmittelindustrie von Bedeutung.

Praktikum in der Forschung und Entwicklung (Lebensmittel)
AUGUST STORCK KG - Ohrdruf
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>