Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue chirurgische Patienten und unterstütze bei prä- und postoperativen Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Augusta ist eine innovative Gesundheitseinrichtung in Bochum und Hattingen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten spezielle Schulungen in Wundmanagement und onkologischer Pflege an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Stiftung Augusta ist eine Gesundheitseinrichtung mit Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Ambulanten Diensten, Akademie und Schulen in Bochum und Hattingen. Unsere Kliniken der Maximalversorgung – Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg-Essen – halten 24 Fachabteilungen vor, versorgen 36.000 stationäre Patienten. Unser Konzept ist innovativ und die Qualität unserer Medizin zeigt die hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter.
Auf unserer 33-Betten-Station betreuen wir allgemeinchirurgische und gefäßchirurgische Patientinnen und Patienten. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an Ihren Bedürfnissen und Ressourcen. Eine wichtige Aufgabe unseres Pflegeteams ist die prä- und postoperative Versorgung. Die frühe Mobilisation nach operativen Eingriffen sowie das Schmerzmanagement haben für uns einen hohen Stellwert. In unserem Team arbeiten Pflegefachpersonen mit spezieller pflegerische Fachexpertise in den Bereichen Wundmanagement, onkologischer Fachpflege, Stomapflege, Praxisanleitung und Pharmazietechnik.
APCT1_DE
Pflegefachkraft (m|w|d) für die chirurgische Station Arbeitgeber: AUGUSTA-KRANKENANSTALT
Kontaktperson:
AUGUSTA-KRANKENANSTALT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m|w|d) für die chirurgische Station
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der chirurgischen Station. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und die Bedeutung der prä- und postoperativen Versorgung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Evangelischen Stiftung Augusta. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Schmerzmanagement und Mobilisation nach Operationen vor. Zeige deine Fachkenntnisse und deine Bereitschaft, innovative Pflegeansätze zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Einrichtung. Dies gibt dir die Möglichkeit, einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen und Fragen an das Team zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m|w|d) für die chirurgische Station
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Augusta: Recherchiere die Evangelische Stiftung Augusta und ihre Kliniken. Verstehe die Werte und das Pflegekonzept, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.
Betone deine Fachkompetenz: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Fähigkeiten hervor, die für die chirurgische Station relevant sind, wie Wundmanagement oder Schmerzmanagement. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Pflegefachkraft darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne in einem innovativen Team arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUGUSTA-KRANKENANSTALT vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Stiftung Augusta informieren. Verstehe ihre Werte, das Pflegekonzept und die speziellen Fachabteilungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der prä- und postoperativen Versorgung oder im Schmerzmanagement unter Beweis gestellt hast. Solche Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen auf der chirurgischen Station sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessene Kleidung trägst, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Sei freundlich und selbstbewusst während des gesamten Gesprächs.