Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Pflegeeinsätze und arbeite patientenorientiert in einem modernen Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus, das faire Vergütung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, starke Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Menschen in ihrer häuslichen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte/r erforderlich.
- Andere Informationen: Umfangreiche Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten werden angeboten.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Eine faire Vergütung nach AVR-C-Richtlinien mit einem Einstiegsgehalt von 3.304,69 € (Vollzeit).
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexibler Zeitgestaltung.
- Starke Altersvorsorge durch KZVK und weitere Gesundheitsförderungsangebote.
- Krisensichere Positionen in einem modernen Krankenhaus.
Ihre Aufgaben
- Pflegeeinsätze zu organisieren und durchzuführen.
- Patientenorientiertes Arbeiten mit individueller Gestaltung.
- Korrekte Umsetzung von Pflegestandards.
- Ganzheitliche Begleitung in der häuslichen Umgebung.
- Beratung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Wir unterstützen Ihre Entwicklung durch umfangreiche Schulungen und Hospitationen.
Vorausgesetzte Fähigkeiten und Qualifikationen
- Fundierte Ausbildung als Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte/r.
- Teamorientiertes Arbeiten, Organisationsgeschick und Freude an Aufgabenvielfalt.
- Selbstständige Aufgabenbearbeitung und Führerschein Klasse B.
Pflegerische Arbeit im Krankenhaus Arbeitgeber: Augustahospital Anholt
Kontaktperson:
Augustahospital Anholt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Arbeit im Krankenhaus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an Fort- und Weiterbildungen hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege beantwortest. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Pflege ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Organisationsgeschick verdeutlichen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Arbeit im Krankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du in diesem Krankenhaus arbeiten möchtest und was dich an der pflegerischen Arbeit begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege oder im medizinischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreichen, wie z.B. Praktika oder vorherige Anstellungen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Texte.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustahospital Anholt vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da teamorientiertes Arbeiten eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Kenne deren Werte, Philosophie und spezielle Angebote, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Qualifikationen selbstbewusst
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und relevanten Erfahrungen klar und überzeugend darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.