Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und warte Maschinen in einer traditionsreichen Brauerei.
- Arbeitgeber: Älteste Münchner Brauerei mit moderner Technik und offener Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, ÖPNV-Kostenerstattung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und lerne Technik hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierender Mittelschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamgeist.
- Andere Informationen: Sichere Perspektiven und spannende Entwicklungsmöglichkeiten in der Brauerei.
Standort
Rosenheim, Bad Aibling und München
Abteilung
Technik
Arbeitsumfang
Vollzeit
Anstellungsart
Ausbildung
Unsere Biere sind während der vergangenen sieben Jahrhunderte zu einem Stück Münchner Kultur geworden. Als älteste Münchner Brauerei verbinden wir Tradition und Moderne. In unserem denkmal geschützten Gebäude im Herzen von München brauen wir heute mithilfe modernster Anlagen technik. Besonderen Wert legen wir auf unsere heraus ragende Qualität, Tradition und unsere Münchner Wurzeln.
Wichtig zu wissen: Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit der Firma Krones AG am Standort Rosenheim statt. Außerdem wirst Du die Berufsschule in Bad Aibling besuchen.
- Montage, Wartung und Inbetriebnahme von Maschinen sowie Produktionssystemen
- Wartung und Instandsetzung von Werkzeug- wie auch Sondermaschinen
- Bedienung von Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen
- Aufbau von Funktionsplänen pneumatischer Systeme sowie von Maschinen und Anlagen
- Teilefertigung und Montage von Baugruppen
- Selbstständige Störungssuche
- Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technische Begabung
- Freude an der Teamarbeit
- Atmosphäre und Kultur – einer mittelständischen Brauerei mit offenen Türen und starkem Miteinander
- Sicherheit und Perspektive – bieten wir Dir durch eine abwechslungs- und umfangreiche Ausbildung mit innerbetrieblichem Unterricht sowie durch eine Übernahme laut Tarifvertrag bei erfolgreichem Bestehen Deiner Ausbildung
- Anerkennung und Wertschätzung – Deiner Leistung durch eine attraktive Ausbildungsvergütung, Kostenerstattung für das ÖPNV-Ticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigungen und Zuschüsse – z. B. bei Gesundheits- und Sportangeboten oder dem Essen in unserer Kantine – den kostenlosen Haustrunk für daheim gibt\’s obendrauf (ab 16 Jahren)
Du schätzt ein starkes Miteinander und zählst Interesse an Technik, Mathematik und Physik sowie Zuverlässigkeit zu Deinen Stärken? Dann werde ab dem 01.09.2026 ein Teil unserer Brauerei!
Standorte
Ausbildung zum Industriemechaniker m/w/d Arbeitgeber: Augustiner-Bräu Wagner KG
Kontaktperson:
Augustiner-Bräu Wagner KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker m/w/d
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Fähigkeiten, die du in die Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, diese im Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Brauerei und ihre Geschichte. Zeige im Vorstellungsgespräch, dass du wirklich Interesse an der Branche und dem Unternehmen hast – das kommt immer gut an!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Wenn du dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis unter Beweis stellen kannst, hebt dich das von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt, dass du proaktiv bist und Interesse an der Stelle hast. Außerdem bekommst du so einen besseren Überblick über die Ausbildungsinhalte und -möglichkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Technisches Interesse zeigen: Da wir in der Brauerei mit modernster Technik arbeiten, ist es wichtig, dass du dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick in deiner Bewerbung betonst. Erzähl uns von Projekten oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen!
Teamarbeit betonen: Wir legen großen Wert auf ein starkes Miteinander. Zeige in deiner Bewerbung, dass du gerne im Team arbeitest und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast. Das kommt bei uns gut an!
Bewerbung über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deiner Ausbildung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustiner-Bräu Wagner KG vorbereitest
✨Mach dich mit der Brauerei vertraut
Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Brauerei. Zeige im Interview, dass du die Tradition und die moderne Technik, die hier vereint werden, schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker viel technisches Verständnis erfordert, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Maschinen und deren Funktionsweise aneignen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Die Brauerei legt großen Wert auf Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Werte der Brauerei teilst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.