Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einer Großküche und unterstütze bei Events.
- Arbeitgeber: Dynamisches Restaurant mit einem kreativen und freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, kreative Entfaltung und Einblicke in die Gastronomie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Leidenschaft für Essen und Gastfreundschaft teilt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Schulabschluss und Begeisterung für Lebensmittel.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im Februar 2026 und wachse in der Gastronomie.
Ausbildung zum Koch (m/w/d)Ihre Aufgaben: Du erlernst sämtliche Grundlagen, Techniken und Abläufe in der Großküche, sowohl praktisch als auch theoretisch Du lernst die fach- und hygienegerechte Verarbeitung und Zubereitung verschiedenster Lebensmittel mit unterschiedlichen küchentechnischen Verfahren und erhältst umfangreiche Produktkenntnisse Du unterstützt bei der Zubereitung und Präsentation von Speisen, Menüs und Buffets und bist bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Feiern, Events, kreativen Aktionen und Hausfesten dabei Du erhältst umfassende Einblicke in den Restaurantbereich, um zu lernen, wie man Gästen fachgerecht bedient und berät und darfst beim Eindecken des Restaurants und Servieren unterstützen Du lernst, wie man Waren einkauft, kalkuliert oder Lager verwaltet und wirst von uns zum kreativen Organisationstalent mit umfassendem Know-How in der Gastronomie ausgebildet Ihr Profil: Du hast einen abgeschlossenen Schulabschluss in der Tasche Du begeisterst dich für den Umgang und die Verarbeitung von Lebensmitteln und bist interessiert mehr darüber zu lernen Auch in hektischen Situationen bewahrst Du einen kühlen Kopf Du bist flexibel, kommunikativ und arbeitest gerne in einem Team Du lächelst gerne, bist kontaktfreudig und scheust Dich nicht auf Menschen zuzugehen Start:Februar 2026
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Augustinum gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Augustinum gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Ausbildung als Koch/Köchin interessierst, schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt. Zeig uns, dass du motiviert bist und bereit, die Ärmel hochzukrempeln!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Gastronomie und unsere speziellen Anforderungen. Zeig uns, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch kreativ und flexibel bist.
✨Tip Nummer 4
Zeig deine Leidenschaft! In der Küche geht es um mehr als nur Kochen. Bring deine Begeisterung für Lebensmittel und Teamarbeit rüber. Lass uns wissen, warum du der perfekte Kandidat für unser Team bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns deine Leidenschaft für die Gastronomie und warum du Koch/Köchin werden möchtest!
Mach es übersichtlich: Halte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar und strukturiert. Verwende einfache Sprache und achte darauf, dass alles gut lesbar ist. Wir schätzen eine saubere Präsentation!
Erzähl von deinen Erfahrungen: Wenn du schon praktische Erfahrungen in der Küche oder im Service hast, erzähl uns davon! Das zeigt uns, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast und bereit bist, zu lernen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustinum gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen der Kochkunst und die spezifischen Techniken, die in der Großküche verwendet werden, aneignen. Informiere dich über verschiedene Küchentechniken und Lebensmittelverarbeitung, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Sei bereit, über deine Begeisterung für die Verarbeitung von Lebensmitteln zu sprechen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Lebensmitteln gearbeitet hast oder was dich an der Gastronomie fasziniert. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.
✨Bereite dich auf Stresssituationen vor
Da du in einem hektischen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du auch unter Druck ruhig bleibst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Stressbewältigungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und teile diese im Interview.
✨Teamarbeit betonen
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.