Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in einer heilpädagogischen Tagesstätte und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Augustinum, eines der führenden Sozialunternehmen in Deutschland mit über 5.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- und Vollzeitoptionen sowie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für die Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das christliche Werte lebt und schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einsatzort: Olschewskibogen 29, 80935 MünchenArbeitszeit: Teil- und Vollzeit (26-29 Std./Wo.), Option zur Aufstockung über SchulbegleitungStart: ab sofortEingruppierung: AVR-Bayern Mit mehr als 5.000 Mitarbeiter*innen ist das Augustinum eines der führenden Sozialunternehmen in Deutschland. Unsere Arbeit ist von christlichen Werten geprägt. Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen, die daran gerne mitwirken. Werden Sie Teil unseres Teams!APCT1_DE
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Heilpädagogische Tagesstätte Arbeitgeber: Augustinum gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Augustinum gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Heilpädagogische Tagesstätte
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Werte mit den christlichen Werten des Augustinums verbinden kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In der Heilpädagogik ist Empathie entscheidend. Teile deine Motivation und Erfahrungen in Gesprächen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleich dein Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Heilpädagogische Tagesstätte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit als pädagogische Fachkraft zum Ausdruck bringen. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass uns wissen, dass du dir Mühe gegeben hast!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir möchten wissen, was dich zu einer großartigen pädagogischen Fachkraft macht. Teile uns deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen mit, die dich für die Stelle geeignet machen. Zeig uns, was du drauf hast!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustinum gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Heilpädagogische Tagesstätte und das Augustinum einholen. Schau dir die Webseite an, lies über die Werte und die Philosophie der Einrichtung. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zu den Werten des Unternehmens passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert oder positive Veränderungen bei Kindern bewirkt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest zum Beispiel nach den täglichen Abläufen, den Teamstrukturen oder den Fortbildungsmöglichkeiten fragen. So zeigst du, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Sei authentisch und du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Wenn du ehrlich und offen auftrittst, wird das positiv wahrgenommen und kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.