Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm \"Schule öffnet sich\" für die Regierung Oberbayern
Jetzt bewerben
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm \"Schule öffnet sich\" für die Regierung Oberbayern

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm \"Schule öffnet sich\" für die Regierung Oberbayern

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Lehrkräfte bei der Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung von Schülern.
  • Arbeitgeber: Regierung Oberbayern fördert Bildung und Integration in Schulen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und fördere eine inklusive Schulkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 15.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben: Sie unterstützen die Lehrkräfte durch klassen- und gruppenbezogene Präventionsarbeit bei der schulischen Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören beispielsweise die folgenden Kernaufgaben: Gewalt- und Mobbingprävention Werte- und Persönlichkeitsbildung Prävention sexuellen Missbrauchs Förderung der Gesundheit und Suchtprävention Förderung von Partizipation und Demokratie Förderungen der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Dokumentation der Einsatztätigkeiten Als Formen und Methoden kommen zum Einsatz: Konzeption und Durchführung von Kurseinheiten für Schülerinnen und Schüler mit Methoden der Gewalt-, Mobbing- und Missbrauchsprävention, der interkulturellen Arbeit, der Erlebnispädagogik und der Medienerziehung Mitwirkung bei Projekttagen, bei schulinternen Fortbildungen und pädagogischen Tagen für Lehrkräfte sowie bei Veranstaltungen für Eltern Teilnahme als Begleitperson an Schülerfahrten Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Bachelor) oder ein vergleichbarer Abschluss mit entsprechenden Studienschwerpunkten im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Beherrschung sozialpädagogischer bzw. pädagogischer Methodik Selbständiges Arbeiten und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Kollegium Hohes Verantwortungsbewusstsein, große Motivation und persönliches Engagement Start: 15.09.2025 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm \"Schule öffnet sich\" für die Regierung Oberbayern Arbeitgeber: Augustinum gGmbH

Die Regierung Oberbayern bietet als Arbeitgeber eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung für sozialpädagogische Fachkräfte. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung von Schülerinnen und Schülern beizutragen, während Sie in einem engagierten Team arbeiten, das auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, an innovativen Projekten teilzunehmen, die die Integration und Partizipation fördern.
A

Kontaktperson:

Augustinum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm \"Schule öffnet sich\" für die Regierung Oberbayern

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das macht einen guten Eindruck und zeigt dein Engagement für das Feld.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation und dein Engagement unter Beweis stellen, was bei der Bewerbung von großem Vorteil ist.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu den Themen Gewaltprävention, Werteerziehung und Integration durchdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm \"Schule öffnet sich\" für die Regierung Oberbayern

Sozialpädagogische Methodik
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Engagement für Werteerziehung
Präventionsarbeit (Gewalt, Mobbing, sexueller Missbrauch)
Interkulturelle Kompetenz
Erlebnispädagogik
Dokumentationsfähigkeiten
Gesundheitsförderung
Suchtprävention
Partizipation und Demokratie
Integration von Schülern mit Migrationshintergrund
Kommunikationsfähigkeit
Motivation und Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für das Programm "Schule öffnet sich" interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Regierung Oberbayern übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik. Gehe auf spezifische Projekte oder Tätigkeiten ein, die deine Fähigkeiten in der Gewalt- und Mobbingprävention sowie in der Werte- und Persönlichkeitsbildung unter Beweis stellen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustinum gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Kernaufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen wirst, wie Gewalt- und Mobbingprävention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamarbeit und Konfliktfähigkeit verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe dein Engagement hervor

Die Position erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und persönlichem Engagement. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen und warum dir die Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung von Schülern am Herzen liegen.

Frage nach den Methoden und Projekten

Zeige Interesse an den Methoden, die in der Schule verwendet werden, und frage nach aktuellen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Weiterentwicklung der schulischen Arbeit interessierst.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm \"Schule öffnet sich\" für die Regierung Oberbayern
Augustinum gGmbH
Jetzt bewerben
A
  • Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm \"Schule öffnet sich\" für die Regierung Oberbayern

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • A

    Augustinum gGmbH

    500+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>