Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und optimiere alle Abläufe in Küche und Service für ein tolles Gästeerlebnis.
- Arbeitgeber: Augustinum ist ein Ort, wo Qualität und Teamgeist großgeschrieben werden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Koch-Ausbildung und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und Raum für persönliche Entwicklung sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Raum München, München
Arbeitszeit: Vollzeit 40 Std./Woche
Start: ab sofort
Ihre Aufgaben:
- Gesamtverantwortung für die Organisation, Koordination und Optimierung aller Arbeitsabläufe in Küche und Service
- Ansprechpartner für Gäste und Mitarbeiter*innen sowie Verantwortung für ein positives Besuchserlebnis
- Zielorientierte, motivierende und wertschätzende Führung sowie Weiterentwicklung des Gastronomieteams
- Kennzahlengesteuertes Management und Sicherstellung der Einhaltung der Vorgaben
- Entwicklung und kreative Weiterentwicklung des Speisenangebots unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer, wirtschaftlicher und arbeitstechnischer Aspekte mit gesunden, frischen und saisonalen Produkten sowie Pflege der Rezeptdatenbank
- Kalkulation, Planung, Organisation und Durchführung der Beschaffung sämtlicher Verbrauchsgüter für die Speisenversorgung via Warenwirtschaftssystem
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, HACCP-Richtlinien und Arbeitssicherheit
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch (m/w/d)
- Weiterbildung zum Küchenmeister oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Authentische Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Konfliktlösungskompetenz, vorbildliche Kommunikation
- Wirtschaftliches Denken und Handeln sowie Erfahrung im kennzahlengesteuerten Management
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Servicebereitschaft mit Fokus auf Gäste
- IT-Affinität und Offenheit gegenüber küchenbezogenen Softwares (z.B. Warenwirtschaftssysteme)
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen: „Im Augustinum zählt jeder Mitarbeiter und ich bin stolz darauf hier als Führungskraft zu arbeiten. Hier kommt es auf Qualität an – bei Lebensmitteln und im Umgang miteinander.“ Jochen S. - Regionalleiter
Ihre Vorteile:
- Attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Bayern (AVR-Bayern)
- Jahressonderzahlung: 80% des durchschnittlichen Monats-Bruttogehalts
- 30 Urlaubstage
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Krankenversicherung
- Jährliche Einmalzahlung für Mitarbeiter*innen mit Kindern
- Offenes Miteinander und Raum für eigene Ideen und Stärken
- Vergünstigtes Essen in den Mitarbeiterrestaurants
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Attraktives Bike-Leasing
Betriebsleiter (m/w/d) Gastronomie Arbeitgeber: Augustinum

Kontaktperson:
Augustinum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsleiter (m/w/d) Gastronomie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und Trends in der Branche erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Präsenz in der Gastronomie zu zeigen. Teile deine Erfahrungen, Rezepte oder Ideen zur Speisenentwicklung auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn. Dies kann dir helfen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du deren Philosophie verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung im kennzahlengesteuerten Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsleiter (m/w/d) Gastronomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Betriebsleiter in der Gastronomie. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Gastronomie begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere deine Führungskompetenzen und deine Kenntnisse im kennzahlengesteuerten Management. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine motivierende und wertschätzende Führung erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit deinem Team zusammengearbeitet hast.
Achte auf die Details: Überprüfe deine Bewerbung sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, vollständig und gut strukturiert sind. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustinum vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Als Betriebsleiter in der Gastronomie ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Führung und Motivation von Teams zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse über HACCP und gesetzliche Vorgaben
Stelle sicher, dass du die HACCP-Richtlinien und andere gesetzliche Vorgaben gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen würdest und welche Erfahrungen du damit hast.
✨Präsentiere kreative Ideen für das Speisenangebot
Da die Entwicklung des Speisenangebots Teil deiner Aufgaben ist, solltest du einige kreative Ideen parat haben. Überlege dir, wie du gesunde, frische und saisonale Produkte in die Speisekarte integrieren würdest.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da IT-Kenntnisse und Offenheit gegenüber küchenbezogenen Softwares wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Warenwirtschaftssystemen zu sprechen. Zeige, wie du Technologie zur Optimierung von Abläufen eingesetzt hast.