Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und passt Hörgeräte individuell an.
- Arbeitgeber: Die auric-Unternehmensgruppe ist ein führender Anbieter von Hörgeräten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit sozialer Verantwortung und modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hörakustiker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die auric-Unternehmensgruppe ist mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit über 25 Jahren wegweisend im Bereich der Entwicklung, Herstellung und des Vertriebs von Hörgeräten. Mit über 130 Fachgeschäften gehören wir zu den größten Akustikerbetrieben in Deutschland. Bei der Abgabe von Hörgeräten über 250 kooperierende HNO-Praxen in Deutschland sind wir der führende Anbieter und verbinden unser technisches Know-How im Bereich der Telemedizin mit den Hörgeräten renommierter Anbieter.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
- Hörakustiker (m/w/d) in Vollzeit
Hörakustiker (m/w/d) (Hörgeräteakustiker/in) Arbeitgeber: auric Hörsysteme GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
auric Hörsysteme GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hörakustiker (m/w/d) (Hörgeräteakustiker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Hörgeräte und Telemedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Hörakustik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von auric zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenz als Hörakustiker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Hörproblemen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hörakustiker (m/w/d) (Hörgeräteakustiker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die auric-Unternehmensgruppe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Hörakustiker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Hörgeräteakustik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei auric besonders interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei auric Hörsysteme GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die auric-Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Rolle, die sie im Bereich der Hörakustik spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Hörakustiker wird von dir erwartet, dass du über technisches Wissen verfügst. Bereite dich auf Fragen zu Hörgeräten, deren Funktionsweise und den neuesten Technologien in der Branche vor. Zeige, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischem Wissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden zu geben. Zeige, dass du empathisch bist und gut im Team arbeiten kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Herausforderungen in der Position zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.