Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die optimale Anpassung von Hörgeräten.
- Arbeitgeber: Die auric Unternehmensgruppe ist ein führender Anbieter im Bereich Hörgeräte mit 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Hörakustikermeister/in haben.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die auric Unternehmensgruppe ist mit knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit nunmehr 25 Jahren wegweisend im Bereich der Entwicklung, Herstellung und des Vertriebs von Hörgeräten. Mit über 120 Fachgeschäften gehören wir zu den größten Akustikerbetrieben in Deutschland und der Schweiz. Jedes Fachgeschäft zeichnet sich durch eine individuelle, vor Ort angepassten Arbeitsweise und eigenem Produktportfolio aus. So steht die Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter und der Kunden stets an erster Stelle. Dieser Ansatz bietet auch Ihnen die besten Zukunftschancen.
Meister (m/w/d) Hörgeräteakustik Vollzeit (Hörakustikermeister/in) Arbeitgeber: auric Hörsysteme GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
auric Hörsysteme GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister (m/w/d) Hörgeräteakustik Vollzeit (Hörakustikermeister/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die auric Unternehmensgruppe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf individuelle Kundenbetreuung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Bereich Hörgeräteakustik zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kunden geholfen hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Hörgeräteakustik zu erfahren, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister (m/w/d) Hörgeräteakustik Vollzeit (Hörakustikermeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die auric Unternehmensgruppe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Hörakustikermeister/in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und im Umgang mit Hörgeräten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der auric Unternehmensgruppe arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Hörgeräteakustik und deine Vision für die Zukunft in diesem Bereich ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei auric Hörsysteme GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die auric Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Markt, in dem sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Hörakustikermeister/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.