Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sicherheitsüberwachung für unsere Hämatologie/Onkologie-Abteilung und arbeite selbstständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Pharmaindustrie, das sich auf innovative Therapien konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensveranstaltungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientensicherheit aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Lebenswissenschaften und 5-7 Jahre Erfahrung in der Pharmakovigilanz.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und bietet eine spannende Herausforderung im Gesundheitssektor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Als Pharmacovigilance Specialist führen Sie zentrale PV-Aktivitäten für die Schweizer Tochtergesellschaft der Geschäftseinheit Hämatologie / Onkologie durch. Sie handeln in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Vorschriften und internen Verfahren und arbeiten unabhängig mit minimaler Aufsicht.
Zusätzlich fungieren Sie als Stellvertreter der lokalen verantwortlichen Person für die Pharmakovigilanz, wie von den nationalen regulatorischen Anforderungen definiert.
Ihre Hauptaufgaben:
- Pflege von Risikomanagementplänen und Sicherheitsdokumentationen
- Bereitstellung von Sicherheitsinformationen für interne und externe Interessengruppen
- Sicherstellung der Bereitschaft für PV-Audits und -Inspektionen
- Vorbereitung und Einreichung von aggregierten und individuellen Sicherheitsberichten an Behörden und Ethikkommissionen
- Unterstützung lokaler PV-Schulungs- und Sensibilisierungsinitiativen
- Implementierung und Verwaltung von Pharmakovigilanzvereinbarungen
- Bearbeitung von Meldungen über unerwünschte Ereignisse aus verschiedenen Quellen (z.B. spontan, Literatur, nach der Markteinführung)
- Sicherstellung einer hohen Datenqualität in lokalen Sicherheitssystemen
Ihr Profil:
- Universitätsabschluss, vorzugsweise in Lebenswissenschaften oder Pflegequalifikation
- 5–7 Jahre Erfahrung in der Pharmakovigilanz in der pharmazeutischen Industrie oder Erfahrung in medizinischen, klinischen oder regulatorischen Positionen
- Selbstständiges Arbeiten und Übernahme von Verantwortung
- Starke organisatorische Fähigkeiten und Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams
- Sehr offene, klare und prägnante Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich
- Solides Wissen über PV-Vorschriften (z.B. ICH, GVP, CIOMS) und Sicherheitssysteme
- Proaktiv bei der Identifizierung von Sicherheitsproblemen und Beitrag zum Risikomanagement
- Detailorientiert mit starken Priorisierungs- und Problemlösungsfähigkeiten
- Compliance-orientierter und unterstützender Teamplayer
- Fließende Englischkenntnisse; einige Deutschkenntnisse wären von Vorteil
Carmen Aczél freut sich auf den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Jobportal (Lebenslauf, Diplom, Referenzschreiben; kein Motivationsschreiben erforderlich). Vollständige Diskretion ist garantiert und wir beantworten gerne alle weiteren Fragen.
Senior Manager Patient Safety / Pharmacovigilance – temporary contract (12 months), 80 – 100% pensum (Ref. 2543) Arbeitgeber: AurigaVision AG
Kontaktperson:
AurigaVision AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Manager Patient Safety / Pharmacovigilance – temporary contract (12 months), 80 – 100% pensum (Ref. 2543)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pharmakovigilanz zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Patientensicherheit und Pharmakovigilanz beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharmakovigilanz. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position in der Pharmakovigilanz gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Vertrautmachen mit den Unternehmenswerten
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Mission des Unternehmens unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Manager Patient Safety / Pharmacovigilance – temporary contract (12 months), 80 – 100% pensum (Ref. 2543)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und deinen Dokumenten ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als Senior Manager Patient Safety / Pharmacovigilance relevant sind. Betone deine Kenntnisse in der Pharmakovigilanz und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, dein Diplom und Referenzschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell formatiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Jobportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AurigaVision AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Senior Managers für Patientensicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Pharmakovigilanz und im Umgang mit Sicherheitsdokumentationen zu den Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Risikomanagementplanung und der Zusammenarbeit mit internen sowie externen Stakeholdern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams testen.
✨Informiere dich über aktuelle Vorschriften
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in den PV-Vorschriften (z.B. ICH, GVP) auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du proaktiv bist und ein tiefes Verständnis für die regulatorischen Anforderungen hast, die für die Position relevant sind.