Ausbildung Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d)
Ausbildung Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d)

Ausbildung Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d)

Neckarzimmern Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Warenbestände zu erfassen und sicher zu verpacken.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung in einem modernen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt steigt über die Jahre; Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem anerkannten Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gute Leistungen in Deutsch und Mathe, handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. September 2025 für den Start am 01. September 2026.

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns dem Arbeitgeber Bundeswehr eine zivile oder militärische Karriere starten.

IHRE AUFGABEN

  • Sie lernen alle Verfahren und Methoden, um Warenbestände zu erfassen und zu pflegen.
  • Sie erhalten das notwendige Wissen, um unterschiedliche Güter für den Transport sicher zu verpacken.
  • Sie nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die korrekte Lieferung.
  • Sie packen die Güter aus, sortieren sie und stellen die art- und umweltgerechte Lagerung sicher.
  • Sie beschriften, kennzeichnen und sichern die Sendungen, um Kontrollen zu erleichtern und Fehler zu vermeiden.
  • Sie bedienen Transportgeräte und Fördermittel und pflegen diese.

IHRE QUALIFIKATIONEN

  • Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
  • Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik.
  • Sie sind handwerklich geschickt.
  • Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
  • Sie können gut organisieren.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Verschlusssachenschutz ist verpflichtend zur Besetzung des ausgeschriebenen Ausbildungsplatzes.

IHRE VORTEILE

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen ein sicheres Handwerk.
  • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
  • Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen zur Optimierung von Lagerprozessen und Materialflüssen kontinuierlich aus.
  • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
  • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle zwei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.268,20 Euro brutto im zweiten Jahr.

STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (JobID: B7506533Y202400006871E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2026.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 07251 / 98254 5230 (Frau Wendhaus) 07251 / 98254 5231 (Frau Musche) BundeswehrDienstleistungszentrum Bruchsal E-Mail: BwDLZBruchsalPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ausbildung Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d) Arbeitgeber: Ausbildungswerkstatt Neckarzimmern

Die Bundeswehr bietet Ihnen eine herausragende Ausbildung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen in einem stabilen und sicheren wirtschaftlichen Umfeld. Mit erfahrenen Ausbildern an Ihrer Seite profitieren Sie von einer modernen Lernumgebung, die Ihnen nicht nur die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet. Zudem genießen Sie ein attraktives Ausbildungsentgelt, das sich über die Jahre erhöht, und die Chance, nach Ihrer Ausbildung eine zivil- oder militärische Karriere zu starten.
A

Kontaktperson:

Ausbildungswerkstatt Neckarzimmern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Bedeutung der Bundeswehr verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten betreffen. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Aufgaben organisiert hast. Überlege dir konkrete Situationen, die du teilen kannst.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement und deine Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du diesen Beruf gewählt hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Deine Motivation kann entscheidend sein.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und die Möglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei den Ausbildern gut ankommt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d)

Organisationstalent
Handwerkliches Geschick
Engagement
Lernbereitschaft
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Lagerverwaltung
Verpackungskenntnisse
Umweltbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Mathematik
Grundkenntnisse in Deutsch
Bedienung von Transportgeräten
Pflege von Fördermitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die Ausbildung zur Fachlageristin/zum Fachlageristen informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und -voraussetzungen durch.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, dass dein Schreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie deine handwerklichen Fähigkeiten. Vergiss nicht, auch Praktika oder andere Erfahrungen zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.

Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe vor dem Upload, ob alles vollständig und korrekt ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausbildungswerkstatt Neckarzimmern vorbereitest

Informiere dich über die Bundeswehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die du als Fachlageristin oder Fachlagerist spielen wirst, und zeige dein Interesse an der Organisation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Lernbereitschaft unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Zeige Engagement und Motivation

Während des Interviews ist es wichtig, dass du dein Engagement und deine Motivation für den Beruf deutlich machst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir von der Zukunft erhoffst.

Frage nach dem Ausbildungsablauf

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Zum Beispiel könntest du nach dem Ablauf der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.

Ausbildung Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d)
Ausbildungswerkstatt Neckarzimmern
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>