Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Garching Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du stellst Präzisionsgeräte her und wartest Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Feinmechanik-Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Lerne spannende Techniken und arbeite an coolen Projekten in verschiedenen Branchen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss und Interesse an Technik.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstandorte in München, Garching und Freising-Weihenstephan.

Kurzinfo

  • Schulische Voraussetzungen: Mind. qualifizierender Mittelschulabschluss
  • Persönliche Voraussetzungen: Neigung zu feinhandwerklicher Präzisionsarbeit; Interesse an Technik, an mechanisch-technischen Abläufen; Neigung zu Arbeit mit dem Werkstoff Metall; gute Kenntnisse in Physik und Mathematik; körperliche Belastbarkeit

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Ausbildungsstandorte: München, Garching und Freising-Weihenstephan

Tätigkeitsbereich

In dem Schwerpunkt Feinmechanik stellen Feinmechaniker (m/w/d) beispielsweise Präzisionsgeräte für Prüf- und Messaufgaben oder feinmechanische Steuer- und Regelgeräte her. Sie fertigen und warten Maschinen und Geräte auf der Basis von technischen Unterlagen. Sie montieren vorgefertigte oder selbst gefertigte Einzelteile in Bauteile und komplette Maschinen bzw. Geräte ein. Maschinen und Geräte stellen sie ein und prüfen diese abschließend. Sie beraten Kunden bzw. Benutzer und weisen sie in die Bedienung der Maschinen und Geräte ein. Feinmechaniker (m/w/d) im Schwerpunkt Feinmechanik sind in den verschiedensten Branchen, vom Maschinenbau über die elektrotechnische Industrie bis hin zur Spielwarenindustrie tätig. Ihr Arbeitsplatz ist in der Werkstatt bzw. beim Kunden.

Ausbildungsinhalte

  • Im 1. Ausbildungsjahr: was beim Prüfen, Messen und Lehren zu beachten ist, wie man Einzelteile und Baugruppen mit Schrauben, Muttern, Bolzen- und Stiftverbindungen usw. zusammenfügt, wie man Werkstücke manuell bearbeitet und umformt, wie man Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen dreht und fräst.
  • Im 2. Ausbildungsjahr: wie Bauteile zu Baugruppen montiert werden, welche Möglichkeiten der Bearbeitung von Werkstücken durch Spanen auf Werkzeugmaschinen es gibt, wie Systeme, Geräte oder Maschinen montiert und demontiert werden.
  • Im 3. und 4. Ausbildungsjahr: welche verschiedenen Fertigungsverfahren zur Bearbeitung von Werkstücken angewandt werden können, wie man mechanische und optische Bauteile unter Beachtung der Einzel- oder Gesamtfunktion montiert, wie man Werkstücke auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen bearbeitet, wie man automatisch gesteuerte Anlagen und Maschinen programmiert, wie man die Betriebsbereitschaft von Geräten und Systemen herstellt, wie man mit Kunden umgeht und sie berät.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Meister/innen Feinwerkmechanikermeister (m/w/d)
  • Industriemeister (m/w/d) – Metall
  • Techniker/innen Techniker (m/w/d) – Feinwerktechnik
  • Techniker (m/w/d) – Maschinentechnik (Feinwerktechnik)
  • Techniker (m/w/d) – Maschinentechnik (Mechatronik)
  • Mechatronik Techniker (m/w/d)
  • Techniker (m/w/d) – Maschinentechnik (Qualitätstechnik)
  • Techniker (m/w/d) – Medizintechnik
  • Techniker (m/w/d) – Maschinentechnik (Entwicklungstechnik)
  • Techniker (m/w/d) – Maschinentechnik (Konstruktion)
  • Werkzeugbautechniker (m/w/d)
  • Techniker (m/w/d) – Betriebswissenschaft
  • Fach- und Betriebswirte (m/w/d), Fachkaufleute (m/w/d)
  • Technischer Fachwirt (m/w/d)
  • Fachkaufmann (m/w/d) – Handwerkswirtschaft
  • Sonstige Sonderkräfte: Konstrukteur (m/w/d), SPS-Fachkraft (m/w/d), Betriebsassistent (m/w/d) im Handwerk (Zusatzqualifikation)

Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik Arbeitgeber: Ausbildungszentrum der Technische Universität München

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) in den attraktiven Standorten München, Garching und Freising-Weihenstephan. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Innovation setzt, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile einer praxisnahen Ausbildung in einem dynamischen Umfeld, das Ihnen nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch die Chance, an spannenden Projekten in verschiedenen Branchen zu arbeiten.
A

Kontaktperson:

Ausbildungszentrum der Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsstandorte in München, Garching und Freising-Weihenstephan. Besuche eventuell die Standorte oder nimm an Informationsveranstaltungen teil, um einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung und den Ausbildern zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps zur Bewerbung bei uns bei StudySmarter.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an Technik und mechanisch-technischen Abläufen, indem du an Workshops oder Praktika teilnimmst. Solche Erfahrungen können dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Feinmechanik und deinen handwerklichen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Kenntnisse in Physik und Mathematik in der Praxis anwenden kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Präzisionsarbeit
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Physik
Mathematische Fähigkeiten
Körperliche Belastbarkeit
Umgang mit Metall
Manuelle Fertigkeiten
Montagefähigkeiten
Kenntnisse in der Maschinenbedienung
Fertigungstechniken
Programmierung von Maschinen
Kundenberatung
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Physik und Mathematik hervor. Zeige, dass du ein Interesse an Technik und mechanisch-technischen Abläufen hast.

Persönliche Eigenschaften: Erwähne in deiner Bewerbung deine Neigung zu feinhandwerklicher Präzisionsarbeit und deine körperliche Belastbarkeit. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Metall fasziniert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausbildungszentrum der Technische Universität München vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Abläufen und mechanischen Prozessen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und deine Kenntnisse in Physik und Mathematik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder praktischen Erfahrungen nennst.

Präzision betonen

Da der Beruf Feinwerkmechaniker/in viel Präzisionsarbeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Genauigkeit und Sorgfalt sind. Teile konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Körperliche Belastbarkeit ansprechen

Sei bereit, über deine körperliche Belastbarkeit zu sprechen. Der Job kann körperlich herausfordernd sein, also erkläre, wie du mit solchen Anforderungen umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.

Interesse an Kundenberatung zeigen

Da die Position auch Kundenberatung beinhaltet, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse daran, anderen zu helfen, hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.

Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik
Ausbildungszentrum der Technische Universität München
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>