Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue, beobachte und pflege Tiere in Forschung und Klinik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in München und Freising-Weihenstephan.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten und praktischen Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren und trage zur Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss und Interesse an biologischen Vorgängen.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre mit verschiedenen Spezialisierungen nach der Ausbildung.

Voraussetzungen

  • Schulische Voraussetzungen: Mind. qualifizierender Mittelschulabschluss
  • Persönliche Voraussetzungen: Körperliche Belastbarkeit, Betreuender Umgang mit Tieren, Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Sachverhalten, Einfühlungsvermögen und Beobachtungsgabe, Akzeptanz von Tierversuchen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsstandort: München und Freising-Weihenstephan

Tätigkeitsbereich: Tierpfleger (m/w/d) in der Fachrichtung Forschung und Klinik betreuen, beobachten und pflegen die von ihnen abhängigen Tiere, füttern sie und halten ihre Käfige und Ställe rein. Sie beschäftigen sich mit der Zucht und dem Aufziehen von Jungtieren, bereiten die Tiere für operative Eingriffe oder andere Behandlungen vor und kümmern sich um die entsprechende Nachsorge. Zum Teil wirken sie bei Experimenten, Eingriffen und Behandlungen, sowie Labortätigkeiten mit.

Aufstiegsmöglichkeiten: Nach ihrer Ausbildung spezialisieren sich Tierpfleger (m/w/d) - Forschung und Klinik in der Regel auf bestimmte Tätigkeitsfelder: Versuchstierhaltung, Tierzucht, Tierklinik oder zur/zum Futtermeister (m/w/d), Tierpflegemeister (m/w/d).

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Ausbildungszentrum der Technische Universität München

Als Arbeitgeber bieten wir eine herausragende Ausbildung zum Tierpfleger/in (m/w/d) in München und Freising-Weihenstephan, die nicht nur eine fundierte fachliche Ausbildung umfasst, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, sei es durch Spezialisierungen in der Versuchstierhaltung oder der Tierklinik, sowie durch regelmäßige Schulungen und Workshops. Zudem legen wir großen Wert auf eine tiergerechte Haltung und ethische Standards, was unsere Unternehmenskultur prägt und unseren Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, einen bedeutenden Beitrag zur Forschung und Tiermedizin zu leisten.
A

Kontaktperson:

Ausbildungszentrum der Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Tierpflege, insbesondere in Forschung und Klinik. Zeige in Gesprächen oder bei Praktika dein Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Themen, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Tierpflege zu vernetzen. Der Austausch mit erfahrenen Tierpflegern kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit Tierpflege und verwandten Berufen beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Ausbildungsstätten sprechen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Tierheimen oder Kliniken, um deine körperliche Belastbarkeit und deinen einfühlsamen Umgang mit Tieren zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Körperliche Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Beobachtungsgabe
Interesse an biologischen Vorgängen
Kenntnisse in tiermedizinischen Sachverhalten
Betreuender Umgang mit Tieren
Sauberkeit und Hygiene im Umgang mit Tieren
Fähigkeit zur Zucht und Aufzucht von Jungtieren
Vorbereitung von Tieren für operative Eingriffe
Nachsorge von Tieren nach Behandlungen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Akzeptanz von Tierversuchen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Tierpfleger/in. Verstehe die Anforderungen und den Tätigkeitsbereich, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine körperliche Belastbarkeit, dein Einfühlungsvermögen und deine Beobachtungsgabe hervor. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit mit Tieren besonders wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Tieren hast. Zeige dein Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Sachverhalten.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich formatiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausbildungszentrum der Technische Universität München vorbereitest

Vorbereitung auf tiermedizinische Themen

Informiere dich über grundlegende tiermedizinische Sachverhalte und biologische Vorgänge. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, mehr zu lernen.

Körperliche Fitness betonen

Da körperliche Belastbarkeit eine Voraussetzung ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben nennen, die deine Fitness und Ausdauer zeigen. Vielleicht hast du Sportarten betrieben oder Erfahrungen in der Landwirtschaft gemacht.

Einfühlungsvermögen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deinen Umgang mit Tieren betreffen. Erzähle von Situationen, in denen du Verantwortung für Tiere übernommen hast oder wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Fragen zur Ausbildung und Karriere stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Aufstiegsmöglichkeiten und Spezialisierungen, die dir nach der Ausbildung offenstehen, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)
Ausbildungszentrum der Technische Universität München
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>