Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe Software und Hardware zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen.
- Arbeitgeber: Das Ausbildungszentrum für Verwaltung in Schleswig-Holstein bietet eine spannende Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder sehr guter Realschulabschluss, gute Englischkenntnisse und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und Unterstützung für Studienabbrecher.
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Auszubildende zur Fachinformatikerin für Systemintegration / einen Auszubildenden zum Fachinformatiker für Systemintegration (w, m, d).
Die Ausbildung findet hauptsächlich am Standort Altenholz statt.
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung (AZV) ist die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbil dungseinrichtung für die öffentliche Verwaltung in Schleswig-Holstein. Zum AZV gehören die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) mit Standorten in Altenholz und Reinfeld sowie das Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management (KOMMA) und die Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB).
- Sie lernen wie man komplexe Software (Fachanwendungen, Betriebssysteme) und Hardware (Clients, Server, Netzwerkkomponenten) zusammenstellt, konfiguriert und in Betrieb nimmt
- In eigenen Aufgaben und Projekten setzen Sie die in der Ausbildung vermittelten Inhalte in die Tat um, oder unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei technischen Problemen
- arbeiten Sie gerne serviceorientiert, strukturiert, sorgfältig und selbständig
- besitzen Sie ein hohes analytisches Denkvermögen
- können Sie die Fachhochschulreife oder einen sehr guten Realschulabschluss/Mittleren Bildungsabschluss nachweisen oder stehen kurz davor
- verfügen Sie über gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- besitzen Sie den Führerschein Klasse B, um auch standortübergreifend tätig werden zu können.
- Studienabbrecher und Studienabbrecherinnen der (Wirtschafts-)Informatik oder einer verwandten Fachrichtung sind willkommen
- eine abwechslungsreiche und umfassende Ausbildung
- eine über dem Branchendurchschnitt liegende Ausbildungsvergütung nach TVAöD.
- eine sehr gute Chance auf Übernahme nach Ihrer Ausbildung in einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigem Aufgabenspektrum, Freiräumen und tariflicher Vergütung
- flexible Arbeitszeiten
- Jobticket
eine Auszubildende zur Fachinformatikerin für Systemintegration / einen Auszubilden-den zum Fachinformatiker für Systemintegration (w, m, d) Arbeitgeber: Ausbildungszentrum für Verwaltung
Kontaktperson:
Ausbildungszentrum für Verwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Auszubildende zur Fachinformatikerin für Systemintegration / einen Auszubilden-den zum Fachinformatiker für Systemintegration (w, m, d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Netzwerken ist der Schlüssel, um die richtigen Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Leidenschaft für die IT-Branche!
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du dich über das Unternehmen informierst. Wenn du im Gespräch spezifische Fragen stellst, zeigst du, dass du wirklich motiviert bist und dich mit der Materie auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle aktuellen Informationen über die Ausbildung erhältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Auszubildende zur Fachinformatikerin für Systemintegration / einen Auszubilden-den zum Fachinformatiker für Systemintegration (w, m, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker interessierst.
Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben gut, damit wir auf einen Blick sehen, was du drauf hast und welche Erfahrungen du mitbringst.
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns lernen möchtest. Was reizt dich an der Ausbildung und was sind deine Ziele? Deine Begeisterung kann den Unterschied machen!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausbildungszentrum für Verwaltung vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Ausbildungszentrum für Verwaltung verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die verschiedenen Standorte und die angebotenen Programme. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder deine serviceorientierte Arbeitsweise unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele kannst du im Gespräch nutzen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den Projekten stellst, an denen du arbeiten wirst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Prüfe deine Englischkenntnisse
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, eventuell auch auf Englisch zu kommunizieren. Überlege dir, wie du technische Begriffe und Konzepte auf Englisch erklären kannst, um im Interview sicher aufzutreten.