Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Service Center und beantworte Anfragen zu Ergänzungsleistungen.
- Arbeitgeber: Eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz mit flachen Strukturen.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gut erreichbarer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Welt der Sozialversicherungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse sowie Freude am Telefonieren.
- Andere Informationen: Teamgeist und Zuverlässigkeit sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Möchtest du erste Einblicke in die Welt der Sozialversicherungen erhalten und unser Team tatkräftig unterstützen? Bewirb Dich bei uns!
Wir sind eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz und kümmern uns um 150\’000 Beitragspflichtige, 320\’000 Arbeitnehmende, 175\’000 AHV-/IV-Rentner und -Rentnerinnen sowie 50\’000 Bezüger und Bezügerinnen von Ergänzungsleistungen.
In der Abteilung \“Ergänzungsleistungen\“ suchen wir ab den 5. Januarbefristet bis zum 30. Juni
Aushilfen für unser Service Center Ergänzungsleistungen (%)
Deine Aufgaben
- Entgegennahme von telefonischen Anfragen in Deutsch und Französisch sowie Erteilen von Auskünften rund um die Ergänzungsleistungen.
- Bearbeitung einfacher Mutationen nach Einarbeitung.
- Unterstützung bei allgemeinen administrativen Tätigkeiten.
Dein Profil
- Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse (mündlich und schriftlich).
- Freude am Telefonieren und an administrativen Tätigkeiten.
- Rasche Auffassungsgabe, hohe Zuverlässigkeit und Teamgeist.
- Erste Erfahrung im Kundenkontakt oder Call Center von Vorteil.
Wir bieten Dir
- Flache Strukturen und eine Du-Kultur.
- Mit ÖV gut erreichbarer Arbeitsplatz sowie Möglichkeit zum Homeoffice.
- Geregelte Arbeitszeiten zwischen 08:00 und 17:00.
Fühlst Du Dich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Für weitere Auskünfte steht Dir Leonie Jacob, Sachbearbeiterin Personal,, gerne zur Verfügung.
Ausgleichskasse des Kantons Bern, Chutzenstrasse 10,Bern
Seeland
jida3a74a2ss jit1042ss jiy25ss
Aushilfen Für Unser Service Center Ergänzungsleistungen Arbeitgeber: Ausgleichskasse des Kantons Bern
Kontaktperson:
Ausgleichskasse des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfen Für Unser Service Center Ergänzungsleistungen
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt im Service Center anzurufen. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennt jemand in deinem Umfeld jemanden, der bereits im Unternehmen arbeitet oder dort war. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Ausgleichskasse und ihre Dienstleistungen. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Branche verstehst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote informieren und vielleicht sogar weitere interessante Positionen entdecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfen Für Unser Service Center Ergänzungsleistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du dich bewirbst, zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine lockere Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig und authentisch.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du Teil unseres Teams werden möchtest. Was reizt dich an der Arbeit im Service Center? Deine Begeisterung wird uns überzeugen, dass du die richtige Wahl bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse des Kantons Bern vorbereitest
✨Sprich die Sprache der Stelle
Da die Position sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe, Fragen und Antworten in beiden Sprachen zu formulieren, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Kundenkontakt oder Call Center gestellt werden könnten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und deine Freude am Telefonieren unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Die Stelle erfordert hohe Zuverlässigkeit und Teamgeist. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die zeigen, wie du gut im Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast, ihre Aufgaben zu erfüllen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Ausgleichskasse des Kantons Bern vertraut. Verstehe ihre Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.