Juristische Mitarbeiterin Oder Juristischen Mitarbeiter
Juristische Mitarbeiterin Oder Juristischen Mitarbeiter

Juristische Mitarbeiterin Oder Juristischen Mitarbeiter

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verfasse Einspracheentscheide und berate Sachbearbeiter:innen.
  • Arbeitgeber: Eine der größten Ausgleichskassen in der Schweiz mit 140'000 Beitragspflichtigen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, und ein Beitrag zur Krankenkassenprämie.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Juristischer Hochschulabschluss oder kurz vor Abschluss, Kenntnisse im Zivil- und Verwaltungsrecht.
  • Andere Informationen: Büros sind gut mit ÖV erreichbar und bieten eine Du-Kultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Suchst Du eine Einstiegsmöglichkeit ins Berufsleben? Bewirb Dich bei uns!

Wir sind eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz und kümmern uns um 140'000 Beitragspflichtige, 320'000 Arbeitnehmende, 160'000 AHV-/IV-Rentner und -Rentnerinnen sowie 50'000 Bezüger und Bezügerinnen von Ergänzungsleistungen.

In der Abteilung Ergänzungsleistungen suchen wir befristet für 1 Jahr eine bzw. einen juristische Mitarbeiterin oder juristischen Mitarbeiter (%).

Deine Aufgaben
  • Verfassen von Einspracheentscheiden im Bereich der Ergänzungsleistungen.
  • Beratung der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter.
Dein Profil
  • Juristischer Hochschulabschluss (MLaw) oder kurz vor Abschluss.
  • Kenntnisse im Zivil- und Verwaltungsrecht.
  • Erste Berufserfahrungen wünschenswert.
  • Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Französisch von Vorteil.
  • MS-Office Kenntnisse.
Wir bieten Dir
  • Sinnstiftende, spannende Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Flache Strukturen und eine Du-Kultur.
  • Mit ÖV gut erreichbare Büros.
  • Beitrag an die Krankenkassenprämie.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.

Dieser Job passt perfekt zu Dir? Dann bewirb Dich jetzt. Für eine erste Kontaktaufnahme oder Rückfragen melde Dich bei Fabienne Bagheri, Fachspezialistin Personal, Ausgleichskasse des Kantons Bern, Chutzenstrasse 10, Bern.

Juristische Mitarbeiterin Oder Juristischen Mitarbeiter Arbeitgeber: Ausgleichskasse des Kantons Bern

Die Ausgleichskasse des Kantons Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine sinnstiftende und spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit flachen Hierarchien, einer Du-Kultur und flexiblen Arbeitszeiten, einschließlich Homeoffice-Möglichkeiten, fördern wir nicht nur Deine berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere Büros sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und wir unterstützen Dich zusätzlich mit einem Beitrag zu den Krankenkassenprämien.
A

Kontaktperson:

Ausgleichskasse des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristische Mitarbeiterin Oder Juristischen Mitarbeiter

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Ausgleichskasse und ihre Tätigkeiten. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf das Zivil- und Verwaltungsrecht beziehen. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Themen zu erklären.

Tip Nummer 4

Falls du Französisch sprichst, betone dies in Gesprächen. Gute Sprachkenntnisse können ein entscheidender Vorteil sein, besonders in einer mehrsprachigen Umgebung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristische Mitarbeiterin Oder Juristischen Mitarbeiter

Juristischer Hochschulabschluss (MLaw)
Kenntnisse im Zivilrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Erste Berufserfahrungen
Gute mündliche und schriftliche Französischkenntnisse
MS-Office Kenntnisse
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungsfähigkeiten
Detailorientierung
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als juristische Mitarbeiterin oder Mitarbeiter interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit in der Abteilung Ergänzungsleistungen reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deinen juristischen Hochschulabschluss (MLaw) und deine Kenntnisse im Zivil- und Verwaltungsrecht. Wenn du bereits erste Berufserfahrungen gesammelt hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Eignung zu unterstreichen.

Sprache und Kommunikation: Falls du gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Französisch hast, stelle dies in den Vordergrund. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da es in der Stellenbeschreibung erwähnt wird.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse des Kantons Bern vorbereitest

Bereite Dich auf die Aufgaben vor

Informiere Dich über die spezifischen Aufgaben, die Du als juristische Mitarbeiterin oder Mitarbeiter übernehmen wirst. Verstehe den Prozess des Verfassens von Einspracheentscheiden und sei bereit, Deine Kenntnisse im Zivil- und Verwaltungsrecht zu demonstrieren.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Beratung der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Teil Deiner Aufgaben ist, solltest Du Deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich kommuniziert hast.

Hebe Deine Sprachkenntnisse hervor

Wenn Du gute Französischkenntnisse hast, erwähne dies im Gespräch. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da es für die Position von Bedeutung ist. Bereite Dich darauf vor, Deine Sprachkenntnisse gegebenenfalls auch direkt zu demonstrieren.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten zu erfahren. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den flachen Strukturen, um zu verdeutlichen, dass Du gut ins Team passen würdest.

Juristische Mitarbeiterin Oder Juristischen Mitarbeiter
Ausgleichskasse des Kantons Bern
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>