Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Systemtechnik und manage spannende ICT-Projekte.
- Arbeitgeber: Eine der größten Ausgleichskassen in der Schweiz mit über 140'000 Beitragspflichtigen.
- Mitarbeitervorteile: Flache Strukturen, Du-Kultur und ein Beitrag zur Krankenkassenprämie.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als IT-System-Engineer und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Büros sind gut mit ÖV erreichbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Bist Du auf der Suche nach einer spannenden und sinnstiftenden Herausforderung? Bewirb Dich bei uns!
Wir sind eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz und kümmern uns um 140'000 Beitragspflichtige, 320'000 Arbeitnehmende, 160'000 AHV-/IV-Rentner und -Rentnerinnen sowie 50'000 Bezüger und Bezügerinnen von Ergänzungsleistungen.
Zur Verstärkung unserer Informatik suchen wir eine bzw. einen Leiterin oder Leiter Systemtechnik (80 - 100%).
Deine Aufgaben
- Konzeption, Aufbau, Betrieb und Monitoring der ICT-Infrastruktur in den Bereichen Windows Server, Active Directory, GPO, Exchange, SCCM-Paketierung, Storage Management, DNS/DHCP, SharePoint, Zertifikatverwaltung etc.
- Weiterentwicklung und Betrieb des Netzwerkes und der Security- Firewall-Infrastruktur.
- Engineering und Ausarbeitung von technischen Konzepten (z.B. Unterstützung in der Umsetzung unserer Microsoft365-Strategie).
- Fachliche und personelle Führungsverantwortung (2 System Engineers).
- Lieferantenmanagement der diversen externen Partner im Bereich ICT-Infrastruktur.
- Leitung oder Mitarbeit in ICT-Projekten.
- Prozessverantwortung für IT-Service Management Prozesse und deren Weiterentwicklung.
Dein Profil
- Erfahrene/r IT-System-Engineer mit sehr guten Kenntnissen in den oben aufgeführten Bereichen.
- Abgeschlossene Ausbildung als Informatikerin bzw. Informatiker auf Stufe HF/FH.
- Gute Kenntnisse im Service Management Bereich (ITIL 3.0 oder 4.0).
- Führungserfahrung in vergleichbarer Funktion.
- Begeisterungsfähig, kommunikativ, kundenorientiert.
- Selbstständige, methodische, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Zertifizierungen im Microsoftbereich von Vorteil (Server, Exchange, AD etc.).
- Zertifizierung im Projektmanagementbereich von Vorteil (IPMA D u.ä.).
Wir bieten dir
- Sinnstiftende, spannende Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Flache Strukturen und eine Du-Kultur.
- Mit ÖV gut erreichbare Büros.
- Beitrag an die Krankenkassenprämie.
Bewirb Dich noch heute online mit unserem Bewerbungsformular. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen - für eine erste Kontaktaufnahme oder bei Rückfragen melde Dich bei Fabienne Bagheri, Fachspezialistin HR, 031 379 76 05.
Ausgleichskasse des Kantons Bern, Chutzenstrasse 10, 3007 Bern
Leiterin Oder Leiter Systemtechnik Arbeitgeber: Ausgleichskasse des Kantons Bern
Kontaktperson:
Ausgleichskasse des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin Oder Leiter Systemtechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung unserer ICT-Infrastruktur ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt deine Eignung für die personelle Führungsverantwortung.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle des Leiters der Systemtechnik zu erwarten sind, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin Oder Leiter Systemtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Leiterin oder Leiter Systemtechnik interessierst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben gezielt auf deine Erfahrungen im Bereich IT-Systemtechnik ein. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, insbesondere in Bezug auf Windows Server, Active Directory und IT-Service Management.
Zeige Führungskompetenzen: Da die Position Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung anführen. Beschreibe, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse des Kantons Bern vorbereitest
✨Kenntnisse der ICT-Infrastruktur
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte der ICT-Infrastruktur, wie Windows Server, Active Directory und Exchange, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell eigene Erfahrungen zu teilen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Service Management Kenntnisse
Zeige dein Wissen über ITIL 3.0 oder 4.0 und wie du diese Prinzipien in der Praxis angewendet hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Prozesse im IT-Service Management optimiert hast.
✨Projekterfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in ICT-Projekten zu sprechen. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast, um deine Projektmanagementfähigkeiten zu demonstrieren.